Pura Vida Sounds
NUEVO SONIDO CURRO – CUMBIA IN CARTAGENA 1962 – 1972
Sendetermin 28.07.2014 23:00 bis 00:00In dieser Ausgabe begleiten wir Curro Fuentes auf seinem Werdegang vom Problemkind und „Enfant Terrible“ der High Society zu einem der einflussreichsten Cumbia Produzenten in der kolumbianischen Westküstenstadt Cartagena. Sein ältester Bruder gründete bereits in den dreißiger Jahren das Label „Discos Fuentes“. Anfang der 60er begann Curro selbst Musik zu produzieren und erschuf Ende der Sechziger, Anfang der Siebziger seinen unverwechselbaren neuen Cumbia Sound, den „Nuevo Sonido Curro“, mit dem er den Cumbia Kolumbiens revolutionierte.
Text, Recherche und Schnitt: Phonül
Moderation: Travelling Matt
http://www.puravida.at
http://www.konkord.org
http://www.myspace.com/puravidasounds
http://www.facebook.com/puravidasounds
Quellen:
CARTAGENA! – CURRO FUENTES & THE BIG BAND CUMBIA AND DESCARGA. SOUND OF COLOMBIA 1962 – 72, 2LP, Soundway
Tracklist:
01 Orquesta Sonora Curro - Patuleco
02 Rufo Garrido y Su Banda - Viejos Tiempos
03 Lucho Bermudez y su Orquesta Sabanera - Arroz Con Coco
04 Alex Acosta y su Orquesta - Cumbia Del Monte
05 Orlando Fortich y su Orquesta - Yolanda
06 Los Seven Del Swing - Silencio
07 Clodomiro Montes y el Super Combo Curro - Puerto Rico Zumbando
08 Crecencio Camacho y El Super Combo Curro - Santana En Salsa
09 El Gran Romancito y El Super Combo Curro – Honolulu
10 Lalo Orozco y su Combo Sabroso - Salsa Sabrosa
11 Rosendo Mart-nez y su Orquesta - El Alegron
12 Puerto Rico y Su Combo - La Cumbia Del Pescador
Information zur Sendereihe
Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für MusikliebhaberInnen. Eine Sendung widmet eine Stunde einem Thema, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit.
News sind vergänglich, interessant sind Ereignisse die bleibende Spuren hinterlassen und so zu essentiellen Meilensteinen der independent Musikgeschichte werden. Genau diese versucht Pura Vida aufzuspüren und den ZuhörerInnen näherzubringen. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen.
Das Wichtigste ist natürlich die Musik selbst. Sie soll gehört werden. Aus welchem Erdteil die Werke stammen ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, welche Bedeutung Musik für die jeweiligen KünstlerInnen hat.
Nur Musik, die konkrete Lebenszusammenhänge widerspiegelt, besitzt Seele und Authentizität, ohne die sie inhaltsleer ausschließlich auf den Erfolg schielt und zum bloßen Kommerz verkommt. Und dieser interessiert uns hier nicht.
Die Sendung wurde von 2007 bis 2018 bei Orange 94.0 in Wien produziert.
Die Sendung zum Nachhören: https://cba.media/podcast/pura-vida-sounds