Pura Vida Sounds
CHESS RECORDS – THE NEW SOUND OF CHICAGO 1963 – 1969
Sendetermin 22.09.2014 23:00 bis 00:00Diesmal beschäftigt sich das Musikmagazin Pura Vida Sounds mit dem wichtigsten Black Music Label Chicagos, der 50er und 60er Jahre. Chess Records wurde 1950 von den polnischen Immigranten Leonard und Phil Chess gegründet und feierte vorerst vor allem im Blues Genre Erfolge. In den 60ern vergrößerte sich die Firma rapide und schaffte es, auch in der Gospel-, Soul- und Jazzszene Fuß zu fassen. In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts experimentierten zwei junge Produzenten, Charles Stepney und Marshall Chess, mit psychedelischen Einflüssen und kreierten den neuen Sound des Chess Labels.
Text, Recherche und Schnitt: Phonül
Moderation: Travelling Matt
Quellen:
CHICAGO SOUL – ELECTRIC BLUES FUNK & SOUL, CHESS RECORDS: THE NEW SOUND OF CHICAGO IN THE 1960s, 2LP, Soul Jazz Records
Tracklist:
01 Bo Diddley - Another Sugar Daddy
02 Etta James - You Got It
03 Fontella Bass - Leave It In The Hands Of Love
04 Gene Chandler - In My Body´s House
05 The Stereos - Stereo Freeze
06 Laura Lee - Mama´s Got A Good Thing
07 Little Milton - More And More
08 Buddy Guy - She Suits Me To A Tee
09 The Soulful Strings - Burning Spear
10 Ramsey Lewis - Party Time
11 Dorothy Ashby - Soul Vibrations
12 Rotary Connection - Memory Band
13 Howlin´ Wolf – Evil
14 Muddy Waters - I Just Wanna Make Love To You
15 Lorez Alexandria - Baltimore Oriole
Information zur Sendereihe
Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für MusikliebhaberInnen. Eine Sendung widmet eine Stunde einem Thema, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit.
News sind vergänglich, interessant sind Ereignisse die bleibende Spuren hinterlassen und so zu essentiellen Meilensteinen der independent Musikgeschichte werden. Genau diese versucht Pura Vida aufzuspüren und den ZuhörerInnen näherzubringen. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen.
Das Wichtigste ist natürlich die Musik selbst. Sie soll gehört werden. Aus welchem Erdteil die Werke stammen ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, welche Bedeutung Musik für die jeweiligen KünstlerInnen hat.
Nur Musik, die konkrete Lebenszusammenhänge widerspiegelt, besitzt Seele und Authentizität, ohne die sie inhaltsleer ausschließlich auf den Erfolg schielt und zum bloßen Kommerz verkommt. Und dieser interessiert uns hier nicht.
Die Sendung wurde von 2007 bis 2018 bei Orange 94.0 in Wien produziert.
Die Sendung zum Nachhören: https://cba.media/podcast/pura-vida-sounds