onda-info

onda-info 335

Sendetermin 12.08.2014 07:30 bis 08:00
U P S de es
Nachrichten/Info
hallo und willkommen zum Onda Info 335! Wir haben bei Hitze und beginnendem Sommerloch die Zeit genutzt drei Beiträge für Euch zu basteln. Der ständige Konflikt zwischen Windenergie-Unternehmen und indigenen Gemeinden in Oaxaca geht in die nächste Runde: Anfang Juli gab es Drohanrufe gegen eine Menschenrechtsorganisation. Amnesty International ist besorgt und ruft zu einer Urgent action auf, aber hört selber!   Wie das Weltklima retten und gleichzeitig die Wälder im globalen Süden schützen? Die Staatengemeinschaft diskutiert auf ihren jährlichen Weltklimakonferenzen über einen, scheinbar eleganten Mechanismus: REDD PLUS. Doch REDD steht in der Kritik, Wälder würden nicht geschützt, sondern zu Spekulationsobjekten degradiert. Und vor allem die indigenen Gemeinschaften sehen REDD mit größter Sorge.   Zum Schluss geht es mal wieder nach Kolumbien. Dort wird in großem Stil Kohle abgebaut und exportiert - unter anderem nach Deutschland, wo sie dann in Kohlekraftwerken zu schmutziger Energie verarbeitet wird. Über die Probleme mit kolumbianischen Kohle- und Goldminen und den Folgen interviewten wir Fernando Angulo, einen Aktivisten aus Bogota.   Viel Spaß beim Hören!

Information zur Sendereihe

onda-info
Lateinamerika-Magazin


onda, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica.

Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent_innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.

Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer_innen, Erwerbslose und Nachwuchsjournalist_innen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor_innen selbst.

Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info. Zudem liefert onda viele Hintergrundbeiträge, die – so wie das onda-info – aus dem Internet geladen werden können – kostenfrei, versteht sich!

 

Nachrichtenpool Lateinamerika
Email: programmrat@helsinki.at
Website: https://www.npla.de/


Teile diese Seite!