c/o
SchülerInnen und die Arbeitswelt (2) - NMS Gratwein. [Radioigel]
Sendetermin 24.02.2014 10:30 bis 12:00Von 10:30h bis 11:30h. Die Sendung wird wiederholt am Samstag, 01.03. von 14:00 bis 15:00h.
Musik-Playlist von 11:30 bis 12:00: Peter Licht, Kid Kopphausen, Sookee, Mattafix, Kante, Locas in Love, Neil Young, Winterpills
Traumberuf, bloß Nebenjob oder doch weiter zur Schule gehen?
Welcher Beruf verlangt nach welcher Qualifikation? Wie ist die Arbeitszeit und das Einkommen geregelt? Gibt es Aufstiegsmöglichkeiten? Welche Gefahren birgt der Beruf?
Die SchülerInnen der 4 Klassen an der Neuen Mittelschule Gratwein stehen vor der Entscheidung, ob sie eine Lehre beginnen oder weiter zur Schule gehen wollen. Dazu haben sie zwei Radiosendungen und eine Multimedia-Präsentation gestaltet.
Die Schülerinnen und Schüler mit ihren Beiträgen:
Ju, Mimi, Nadine, Patrick, Marcel, Lukas, Daniel, Nicole, Luisa und Emilia sprechen mit einer Friseurin, einer Sozialpädagogin, einer Sekretärin, einem Qualitätsmanager, einem Schweisser, einem Einzelhandelskaufmann und einer Telefonistin.
Zu Wort kommen auch die Studierenden der PH-Steiermark: Tatjana Fiedler, Nora Spiegl und Kevin Kien. Sie haben die Praxiswoche im Rahmen ihrer Ausbildung vorbereitet und gemeinsam mit LehrerInnen und SchülerInnen der NMS Gratwein umgesetzt.
Zum Projekt der Praxiswoche
Die Praxiswoche ist Teil der Ausbildung für Lehrerinnen und Lehrer an der Pädagogischen Hochschule Steiermark.
Eine ganze Woche lang haben die Schülerinnen und Schüler sich mit ihren Fragen zur Arbeit beschäftigt. Dazu führten sie Interviews mit Berufstätigen und gestalteten gemeinsam Radiosendungen. So erhielten sie gleichermassen Einblicke in Arbeitswelten, die Radioarbeit und Cross Media Publishing.
Die Schülerinnen und Schüler haben die Interviews selbst gewählt, vorbereitet, geführt und dann über ihre Erlebnisse und Erfahrungen im Studio diskutiert.
Das Team der PH-Steiermark, NMS-Gratwein, Radioigel und Radio Helsinki:
Tatjana Fiedler, Kevin Kien, Nora Spiegl haben diese Praxiswoche konzipiert und koordiniert gemeinsam mit den Lehrerinnen der NMS Gratwein Elisabeth Neger und Bettina Hochegger.
Die radiophone Begleitung und Betreuung haben Wolfgang Kolleritsch (Radioigel) und für Radio Helsinki, Walther Moser übernommen.
Eine Kooperation von:
Pädagogische Hochschule Steiermark
Radioigel - Radio als Lernform. Das Radioprojekt der Neuen Mittelschulen, und
Radio Helsinki.
Download auf
Information zur Sendereihe
c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.
Walther Moser
Email: walt@mur.at