FROzine

Gegen das Vergessen - Sendung vom 3.11.2014

Sendetermin 04.11.2014 17:00 bis 18:00
U K P
Nachrichten/Info

Gendenkkundgebung "November Pogrome"

Am Donnerstag, dem 6. November 2014, findet um 19.00 Uhr die alljährliche Gedenkkundgebung der Welser Initiative gegen Faschismus in Kooperation mit der Stadt Wels vor dem Jüdischen Mahnmal im Pollheimerpark statt. Mehr als 40 religiöse, politische, kulturelle und humanitäre Organisationen unterstützen den Aufruf zur Veranstaltung, um der Opfer von Rassismus und Fremdenhass zu gedenken. In diesem Jahr wird die Burgschauspielerin und Präsidentin der "Aktion gegen Antisemitismus", Elisabeth Orth, aus Briefen von Opfern der Novemberpogrome lesen und dabei vom Evangelischen Posaunenchor musikalisch umrahmt. Die einleitenden Worte sprechen Vizebürgermeister Hermann Wimmer und der Vorsitzende der Initiative, Werner Retzl, der heute auch zu Gast im Studio ist.
Nähere Informationen: www.antifa.at

 

Stimmen aus den Schützengräben

 

Matteo Coletta von der Radiofabrik Salzburg hat dieses Sendereihe gestaltet, aus der wir jeden Montag einen Teil bringen. Heute der Teil 10 - Gebirgskrieg. Soldaten berichten über ihre Erlebnisse im 1. Weltkrieg, es handelt sich um Originaldokumente wie etwa Briefe oder Tagebucheinträge die in der Sprache, in der sie erschienen sind, präsentiert werden.

 

Nähere Infos zur Sendereihe gibt es im Blog der Radiofabrik.

 

Moderation: Nora Niemetz
Musik in der Sedung von Anitek (Lucky Thief, Mary Burger) und BrunoXe (No Inspira)

 


 

Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!