FROzine

WH: Vom Süden lernen? Sendung vom 17.11.2014

Sendetermin 19.11.2014 12:00 bis 13:00
U K P
Nachrichten/Info

Vom Süden lernen? Gesellschaften im und gegen den Sparzwang


An vier Tagen behandelt die Veranstaltungsreihe der JKU unterschiedliche Aspekte der Krise und zeigt auf, was Europa in dem Zusammenhang von Lateinamerika lernen kann. Die Weiterbildungsveranstaltung beschäftigt sich mit der historischen Verschuldungsdynamik, den offiziellen Bewältigungsstrategien und den dagegen aufflammenden sozialen Protesten. Dabei wird die aktuelle Entwicklung in Europa mit den Schuldenkrisen mit Lateinamerika und der dortigen (nicht)Bewältigung verglichen. Die Reihe wird vom Instutitut für Soziologie, Abteilung für Politik und Entwicklungsforschung, JKU Linz veranstaltet.

Zu Gast im Studio sind die beiden Veranstalter*innen Prof. Dr. Karin Fischer und Ass.Prof Dario Azzellini.
Ausführliches Programm

Mi, 19.11.2014 und Do, 20.11.2013 (Rep-Räume im Unicenter der JKU)
Di, 25.11.2014 (Wissensturm, VHS Linz)
Mo, 01.12.2014 (Wissenstumr, VHS Linz)

 

Stimmen aus den Schützengräben

Im nächsten Teil der Sendereihe Stimmen aus den Schützengräben sblicken wir erneut 100 Jahre zurück auf den 1. Weltkrieg. Mario Coletta von der Radiofabrik Salzburg hat in den Beiträgen geschichtliche Dokumente gesammelt, Briefe, Tagebucheinträge, Interviews, die ein bestimmtes Thema, dass mit WWI im Zusammenhang steht, genauer beschreibt. Die Beiträge werden in den Originalsprachen gebracht.

Befürworter*innen eines neuen/alten Monarchismus ziehen durch Wien

Mit dem Ausbruch des ersten Weltkrieges war das Ende der Monarchie in Österreich besiegelt ... doch selbst 100 Jahre später gibt es Menschen in Österreich, die sich wieder eine Monarchie wünschen würden. In Wien begaben sich am 12. November Befürworter*innen einer Wiedereinführung des Monarchismus in Österreich auf die Straßen. Eine „schwarz-gelbe Allianz“ sieht nur Vorteile in einem Kaiserreichs und spricht sich für dessen Wiedererrichtung aus. Die Partei „Die Partei“ nutzte diesen Anlass, um in sarkastischem TonPropaganda für sich zu betreiben. Gerhard Kettler von radio Orange in Wien hat dazu eine kurze Reportage gestaltet.

Musik in der Sendung: Szur (Pokoj Shoora), PDF (Fever Dub)
Moderation: Nora Niemetz

 


 

Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!