aus den freien radios
Das Nouruz-Fest, ein Frühlingsfest | Syrien vor dem Bürgerkrieg | Über das Meer. Mit SyrerInnen auf der Flucht nach Europa
Sendetermin 13.04.2015 07:30 bis 10:30P R O G R A M M P R O G N O S E :
7:30
Das Nouruz-Fest, das Frühlingsfest in Afghanistan
Freundschaftsbaum | Radiofabrik, Salzburg
Diese Ausgabe des Freundschaftsbaumes steht ganz im Zeichen des Frühlings, unter anderem erzählt Ferhad vom Nouruz-Fest, dem Neujahrs- und Frühlingsfest, das seit 3000 Jahren auf der Balkanhalbinsel, in der Schwarzmeerregion, im Kaukasus, in Zentralasien und im Nahen Osten, gefeiert wird und wie es in Afghanistan zelebriert wird. Dazu passend gibt es Musik aus dem Nahen Osten und auch Frühlingsgedichte aus dem deutschen Sprachraum.
Die Sendung (vom März 2012) wird durchgehend in Deutsch und Dari, der Amtssprache Afghanistans, gestaltet.
8:23
Die syrische Gesellschaft vor dem Ausbruch des Bürgerkriegs
Das lesewütige Kaffeekränzchen | Radio Dreyeckland, Freiburg/Breisgau
2011 hat der syrische Frühling mit friedlichen Protesten begonnen und ist seitdem zu einem blutigen Bürgerkrieg mutiert. Längst haben die meisten den Überblick verloren, welche Gruppen hier gegeneinander kämpfen und wo eigentlich die sozial-revolutionäre Opposition geblieben ist, die den Protest begonnen hat.
Manch einer hat sich schon mal still und heimlich die alten Despoten zurückgewünscht. Mubarak in Ägypten, Gadaffi in Lybien und Baschar al Assad in Syrien, der ja noch nicht mal abgesetzt ist.
Diesen ketzerischen Gedanken haben wir zum Ausgangspunkt dieser Sendung gemacht und deshalb Vorkriegsliteratur aus Syrien gewählt. Romane, die die syrische Gesellschaft kurz vor Ausbruch des Bürgerkriegs beschreiben. Uns interessiert, wie die Assad-Diktatur aussah und was dort eigentlich so lange gebrodelt hat, bis das Fass zum Überlaufen kam. Und ich glaube, soviel kann ich schon mal verraten: unsere drei syrischen Autorinnen und Autoren, halten die Rückkehr der alten Ordnung nicht für eine Option.
Bücher:
Dunkle Wolken über Damaskus (Dima Wannous)
Die Fremde im Spiegel (Samar Yazbek)
Ali Hassans Intrige (Nihad Siris)
Musik: Die Revolutionshymne "Paradies, Paradies", sowie der kanadische Indie Rock-Popper Will Butler
9:23
Lesung "Über das Meer. Mit Syrern auf der Flucht nach Europa"
O-Ton | Radio F.R.E.I., Erfurt
Vor unseren Augen spielt sich eine doppelte humanitäre Katastrophe ab: Der syrische Bürgerkrieg fordert nach wie vor zahllose Menschenleben. Millionen Syrer sind auf der Flucht. Einige von ihnen wagen von Ägypten aus die Überfahrt nach Europa. Bei diesem Unterfangen sterben Jahr für Jahr Hunderte Menschen, das Mittelmeer ist damit die gefährlichste Seegrenze der Welt.
Der Zeit-Reporter Wolfgang Bauer hat syrische Flüchtlinge begleitet. In ihren Verstecken in Ägypten, im Boot, auf den Straßen Europas. Er schildert die Schicksale, die sich hinter den abstrakten Zahlen verbergen, und die dramatischen Umstände der Flucht. Ein authentisches Dokument und zugleich ein leidenschaftlicher Appell für eine humanitärere Flüchtlingspolitik.
Am 26. März 2015 hatte die Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, den Autor zur Lesung nach Erfurt eingeladen. Peter Reif-Spirek führt in die Veranstaltung ein.
www.wolfgang-bauer.info
____
Information zur Sendereihe
eine subjektive auswahl von beiträgen, die in anderen freien radios entstanden sind, meist von freie-radios.net oder aus dem cultural broadcasting archive. teilweise mit frühstücksmusik. hin und wieder eigene beiträge.