Das rote Mikro
Das rote Mikro: Adoleszenz in der Literatur
Sendetermin 02.02.2015 20:00 bis 21:00Die ersten Veranstaltungen im neuen Jahr hat das Literaturhaus Graz dem Thema Adoleszenz gewidmet, dem Zeitraum von der späten Kindheit bis zum Erwachsensein. Am ersten Abend las die Berlinerin Verena Güntner aus ihrem hochgelobten Debutroman „Es bringen“ (kiwi 2014) und der renommierte Wiener Autor und Psychiater Paulus Hochgatterer aus den Romanen „Wildwasser“ und „Caretta, Caretta“ (1997 und 1999, beide Deuticke). Der Standard-Journalist Stefan Gmündner führte in die Bücher ein und sprach mit den AutorInnen.
Wir bringen einen Teilmitschnitt der Veranstaltung.
MUSIK: Folksmilch "Lichtgestalten", zs art 0911, milch records
Link: http://www.literaturhaus-graz.at/
Sendung mit 5 Min. Verspätung gestartet, weil automat. Start nicht funktioniert hat!
Information zur Sendereihe
In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.
Sendungen zum Nachhören:
Das rote Mikro: Musikerportraits