FROzine

20 Jahre EU-Beitritt | Reporter ohne Grenzen, Sendung vom 23.11.2015

Sendetermin 25.11.2015 07:30 bis 08:00
U K P
Nachrichten/Info

#20 Jahre EU-Beitritt: Zwischen Wettbewerbsstandort und Sozialmodell Österreichs
Der EU-Beitritt 1995 gilt als einschneidender Moment in der Geschichte Österreichs, da er sich stark auf die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Dynamiken im Land auswirkte. 20 Jahre später setzen sich verschiedene Wissenschaftler_innen mit den Kontinuitäten und Veränderungen des österreichischen Modells seit dem Beitritt auseinander. Die Ergebnisse ihrer Forschungen sind vor kurzem in einem vom BEIGEWUM herausgegebenen Buch ("Politische Ökonomie Österreichs") publiziert worden. Susanne Pernicka ist Mitautorin der Publikation und wird im Gespräch mit Ingrid Rieger vor allem auf die Wirtschaftspolitik der EU eingehen.

 

#Reporter ohne Grenzen
„Jeder Mensch hat Anspruch auf freie Meinungsäußerung: Dieses Recht beinhaltet auch die Freiheit, Meinungen stets unangefochten zu vertreten, Informationen und Ideen mit allen Kommunikationsmitteln ohne Rücksicht auf Grenzen zu suchen, zu empfangen und zu verbreiten.“So lautet Artikel 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die die UNO am 10. Dezember 1948 festlegte.
Reporter ohne Grenzen Österreich hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich für die Wahrung des Rechts auf Pressefreiheit und Meinungsvielfalt einzusetzen. Reporter ohne Grenzen Österreich wurde 1998 als gemeinnütziger Verein gegründet und zählt derzeit rund 80 aktive Mitglieder.
Rubina Möhring ist Präsidentin der ROG-Österreich und wird im Telefoninterview mit uns über die Situation von Journalist_innen, den Negativpreis "Mauer des Schweigens", der heuer aufgrund von Traiskirchen dem BMI verliehen wurde und Pressefreiheit an sich sprechen.


CC-Musik: BrunoXe
Moderation: Nora Niemetz

 

 

Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!