FROzine
WH: ZARA-Rassismusreport 2014 | Demo gegen Kürzungen im Sozialbereich
Sendetermin 01.04.2015 12:00 bis 13:00In dieser Sendung beschäftigt sich das Infomagazin FROzine zum einen mit dem Rassismusreport für's Jahr 2014 und auch mit dem Protest gegen Kürzungen im Sozialbereich.
ZARA (Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit) präsentiert den Rassismus Report 2014
Der Rassismus Report 2014 beinhaltet eine Auswahl der von ZARA im Jahr 2014 aufgenommenen und dokumentierten rassistischen Vorfälle in Österreich. Die gegliederte Falldokumentation veranschaulicht, in welchen Lebensbereichen Personen mit Rassismus konfrontiert sind und macht sichtbar, aufgrund welcher Merkmale Personen ausgeschlossen, abgewertet und angegriffen werden.
ZARA wurde im Jahr 1999 mit dem Ziel gegründet, Zivilcourage und eine rassismusfreie Gesellschaft in Österreich zu fördern sowie alle Formen von Rassismus zu bekämpfen. Die Anti-Rassismus-Arbeit beruht auf drei Säulen: Beratung, Prävention und Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Dabei spielt auch der Rassismusreport eine wichtige Rolle.
Darüber sprach FROzine live via Telefon mit Claudia Schäfer (Geschäftsführung von ZARA).
Demonstration gegen Kürzungen im Sozialbereich
Christian Aichmayr, Redakteur und Sendungsmacher beim Freien Radio Salzkammergut und Radio FRO, war für FROzine vor Ort.
Durch die Sendung führt Sarah Praschak.
Information zur Sendereihe
Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.
Website: http://www.fro.at/frozine