FROzine
WH: Projekt: Willy*Fred! | "Mein Körper hat Gewicht", Sendung vom 29.9.2015
Sendetermin 07.10.2015 12:00 bis 13:00#Willy*Fred ist das erste Haus in Österreich, welches in selbstverwalteten Syndikatsstrukturen Nutzungseigentum schaffen soll. Nach bald zwei Jahren und vielen tausend Arbeitsstunden im Dachverband habiTAT ist es gelungen, ein geeignetes Haus in der Linzer Innenstadt zu finden und alle nötigen rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen herzustellen.
Nach erfolgreicher Gründung der Hausbesitz-GmbH und laufenden Verhandlungen mit der Bank kommt es jetzt auf jede Unterstützung an. Konkret sucht die Hausprojektgruppe nach Personen, welche private Kredite für den Hauskauf zur Verfügung stellen (500€ bis 50.000€).
Denn nur so kann das Haus am Graben 3 auch gekauft werden. 500.000€ an Direktkreditzusagen hat die Gruppe Willy*Fred schon sammeln können. Allerdings wird die Zeit auch langsam knapp, denn der Kaufoptionsvertrag läuft Ende Oktober aus und weitere 500.000€ sind noch nötig, um das Haus Willy*Fred auch wirklich aus dem Immobilienmarkt freikaufen und einen neuen Ort für das kulturelle und soziale Leben in Linz öffnen zu können.
Auch in Anbetracht des Wahlergebnisses ist es besonders wichtig, unabhängige, freie Räume zu schaffen, denen parteipolitische Entscheidungen nichts anhaben können.
Vorgestellt wird das Projekt habiTAt bzw. Willy*Fred von Grund Florian Humer, Julia Krikler und Gerald Wöss, die live zu Gast im Studio waren.
#Julia Krikler hat außerdem auch einen Beitrag für diese Sendung gestaltet, und zwar über ein Projekt unter dem Motto "Mein Körper hat Gewicht" von maiz - dem autonomen Zentrum von und für Migrantinnen.
Durch die Sendung führt Sarah Praschak.
CC-Musik i.d. Sendung: The Freak Fandango Orchestra
Information zur Sendereihe
Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.
Website: http://www.fro.at/frozine