c/o

Radio, Schule und Zivilcourage [Seekirchen Allstars]

Sendetermin 30.05.2015 14:00 bis 15:30
P W de en
Feature/Magazin

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wenn sie gleich den Titel der Sendung hören werden – versprechen sie mir, dass sie nicht gleich das Weite suchen werden?

Die zwei Reizwörter sind ... – richtig!Fachtagung und Schule” – was soll daran bitte spannend sein?

Das Dritte: Wir machen Radio mit Kindern und Jugendlichen. Als freie, als spielerische Lernform. Und ganau so ist diese Sendung entstanden – wir haben zwei Tage lang das Mikrofon herumgereicht und offen gelassen, was die Teilnehmer und TeilnehmerInnen damit machen möchten…

Gemacht wurde diese Sendung von den TeilnehmerInnen der Tagung – von Radio-LehrerInnen und von RadiomacherInnen der Freien Radios.

Getan: Wir zeigen, was wir mit Radio in den Schulen auch tun – die Kinder und Jugendlichen anregen zum freien Gestalten von Radiosendungen.

Freie Radios haben die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen immer sehr ernst genommen. Weil wir sie dazu bringen möchten Medien nicht nur zu konsumieren, sondern auch selbst zu gestalten. Nun wissen wir auch, dass Kinder und Jugendliche nicht von selbst in die Radios kommen und sich die Mikros schnappen – es braucht schon Geduld und jede Menge Arbeit. Wie wir das machen können – das Interesse am Radio zu wecken und immer wieder anzufachen – das war das Thema der Fachtagung “Radio und Schule”.

 

Ein besonderes Danke Schön an die “Seekirchen Allstars”, die diese Sendung gemacht haben:

Christian Berger, Richard Cieslar, Irena Cvetkovics, Florian Danhel, Dave Dempsey, Karen Engel, Daniela Fürst, Karin  Gregorich, Thomas Hein, Wolf Hilzensauer, Angelika Hödl, Susanne Huber, Ruth Kanamüller, Anna Maria Körbisch, Gabriele Leitner, Cheyenne Mackay, Elisabeth Neubacher, Philippa Plochberger, Catarina Pratter, Erika Preisel, Christa Reitermayr, Rudi Schwarzenberger, Nadine Senekowitsch, Katharina Sontag, Carla Stenitzer

Aufgezeichnet am 15.05 und 16.05. 2015 in Seekirchen am Wallersee, bei der Fachtagung “Radio und Schule”. Gestaltung und Moderation der Sendung, Walther Moser.

Hier geht’s zum Beitrag: http://cba.fro.at/287617

 


 

Im zweiten Teil der Sendung geht es um „Schule – Radio – Zivilcourage“

Was haben Schule, Radio und Zivilcourage miteinander zu tun?

Konkreter: Wie kann Radio als Lernform im schulischen Kontext zivilcouragiertes Handeln fördern?

Das war die Frage, die uns beschäftigt hat. Was ist Zivilcourage eigentlich? Ist jedes Aufbegehren, ist jede Protesthaltung schon Zivilcourage? Welche Entscheidungsprozesse finden statt, bis es zur Aktion, zum Einschreiten kommt? Kann Zivilcourage gelernt werden?

Die während der Tagung entstandene Sendung versucht auf diese Fragen Antwort zu geben.

Das Atelier wurde von Helmut Hostnig und Daniela Fürst geleitet.

Begleitmaterialien für den Unterricht:

http://www.eingreifen.de/html/links.html
http://www.civil-courage.net/download/98500-MutprobenSek.pdf

Hier geht’s zum Beitrag: http://cba.fro.at/287391



Nachlese zur Fachtagung: Radio und Schule 2014

 

Information zur Sendereihe

c/o
Freiraum, Werkstatt, Labor, Bühne, Lernraum


c/o ist gemeinsam gestaltetes Radio. Ein Freiraum, eine Werkstatt, ein Lernraum - ein Ort an dem Vieles entstehen und verbunden werden kann. Ein Freiraum, weil c/o offen ist, für Menschen, ihre Themen und Ideen. Eine Werkstatt, weil wir hier gemeinsam an Sendungen arbeiten. Ein Lernraum ist jede Sendung. c/o ist auch eine Adresse im Radio für jene, die Ideen haben aber keine eigene Sendung.

 

 

Walther Moser
Email: walt@mur.at


Teile diese Seite!