aus den freien radios
Frank Witzel: "Die Erfindung der RAF durch einen manisch-depressiven Teenager / Wir bedauern ...
Sendetermin 13.07.2015 08:00 bis 10:30Leider ist aufgrund eines technischen Problems der zweite Teil der Sendung mit Frank Witzel entfallen. Wir versuchen kommenden Montag erneut eine vollständige Ausstrahlung.
Ab heute senden wir ab 8:00 Uhr. Davor gibt es abwechselnd die aus dieser Sendung bekannten Sendungen onda-info und Between the lines, zwei sehr empfehlenswerte Nachrichtenformate.
P R O G R A M M P R O G N O S E :
Ab etwa 8:25
neopostdada... mit Frank Witzel zu seinem Buch "Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969"
neopostdadasurrealpunkshow | Freies Senderkombinat
Frank Witzel hat einen aufmerksamkeitsstarken Buchtitel gewählt. In seinem bei Matthes & Seitz Berlin erschienenen Roman geht es um das Nachskizzieren der gesellschaftlich-kulturellen Atmosphären in der BRD, in deren Struktur die RAF aufgehoben war. Aber um viel viel mehr. Das Nachwirken des Nationalsozialismus, die Frage warum die besseren Marxisten die sind, die sich nicht der Lehre von Marx geschweige denn ihren ideologischen und realen Umsetzungen verpflichtet fühlen und und und. Außerdem spielt der Sound der Sixties eine nicht unbedeutende Rolle.
Davor und danach
Ton Steine Scherben - Warum geht es mir so dreckig (1971)
Seite 1
Ich will nicht werden was mein Alter ist (Ralph Möbius) – 5:05
Warum geht es mir so dreckig (R. Möbius, Ralph Steitz) – 5:08
Der Kampf geht weiter (R. Möbius, Steitz) – 6:48
Macht kaputt, was euch kaputt macht (R. Möbius) – 3:31
Das Einheitsfrontlied (Bertolt Brecht, Hanns Eisler) – 3:26
Seite 2
Mein Name ist Mensch (R. Möbius) – 6:52
Sklavenhändler (R. Möbius) – 2:37
Alles verändert sich (Gert Möbius, R. Möbius) – 4:17
Solidarität (R. Möbius, Steitz) – 5:01
____
Information zur Sendereihe
eine subjektive auswahl von beiträgen, die in anderen freien radios entstanden sind, meist von freie-radios.net oder aus dem cultural broadcasting archive. teilweise mit frühstücksmusik. hin und wieder eigene beiträge.