aus den freien radios

Archiving Birdcalls | Queer-feminist Punk | Bittere Orangen, Fluchthilfe

Sendetermin 07.09.2015 08:00 bis 10:30
U K P
Feature/Magazin

P R O G R A M M P R O G N O S E :




8:00
Archiving Birdcalls
CAPTCHA documentation series | Radio Corax 95.9, Halle

Community-basierte Audioarchive sind das Thema. Die Radiosendung CAPTCHA dreht sich sich in diesem Monat - passend zum Frühling - natürlich mit der Möglichkeit, Frühling auditiv zu verstetigen und wie ginge das besser, als durch eine Aufnahme von Vogelstimmen- nichtkommerziell- bundesweit oder gar weltweit - und vor allem: was können die Community Medien daraus lernen? Welche Metadaten verwenden die Archive, damit sie von allen Menschen in der Welt bestückt werden können? Im Gespräch über die kollektive Archivierung von Vogelstimmen: Axel Schonert (ornitho.de), Volker Arnold und Dr. Bob Planqué (xeno-canto.org). Eine Sendung von Ralf Wendt.

This Captcha Radio Show is dealing with another form of community based audio archiving. The spring is coming – therefore we introduce some archives for birdcalls and animal voices as well as their designers. What types of metadata provide these archives, to fit the demands of all kind of users uploading their contents from all over the world? How do such projects affect the commercial providers? What can other communities learn from these archives? Axel Schonert (ornitho.de), Volker Arnold und Dr. Bob Planqué (xeno-canto.org) are talking about collective processes when archiving birdcalls. A radio show by Ralf Wendt.




9:04
Queer-feminist Punk
Radio Grille | Orange 94.0, Wien

Die wunderbare Welt des queer-feminist Punk und ein ganzes, dickes Buch dazu:
QUEER-FEMINIST PUNK - AN ANTI-SOCIAL HISTORY von MARIA KATHARINA WIEDLACK,
erschienen im Zaglossus Verlag, Wien





10:04
Bittere Orangen, Fluchthilfe, 30 Jahre HOSI Tirol
Unikonkret-Magazin | FREIRAD, Innsbruck

Gilles Reckinger ist Professor am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Uni Innsbruck. Mit der Frage "Wie lebt man auf Lampedusa?" begann seine Forschung zu Fragen der Migrationssituation in Europa vor einigen Jahren. In dem Folgeprojekt Bitter Oranges beschäftige sich der Ethnologe mit einem "neuen Gesicht der Sklaverei". Afrikanische Erntearbeiter, die meist als Bootsflüchtlinge über die Insel Lampedusa nach Europa kamen, arbeiten als Tagelöhner unter Bedingungen extremer Ausbeutung beispielsweise bei der Orangen-Ernte in Kalabrien. Melanie Bartos vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit hat mit ihm darüber gesprochen.

"Fluchthilfe ist kein Verbrechen" - das meint das Berliner Peng Collectiv und hat eine Kampagne gestartet mit dem Titel "Werde Fluchthelfer.in". Auf dem Rückweg aus dem Sommerurlaub Geflüchtete auf dem Rücksitz über die Grenze nach Deutschland bringen ist nicht schwer, sagen die Aktivist_innen – und bieten Tipps und sogar ein Starter-Kit zur aktiven Fluchthilfe an. Das Peng Collective ist für spektakuläre Aktionen – oft unter falschen Identitäten – bekannt. Heike Demmel vom deutschen Freien Radio Z in Nürnberg sprach mit Maximilian Thalbach vom Peng Collectiv zur Kampagne "Werde Fluchthelfer.in".

Der Verein Homosexuelle Initiative Tirol, kurz HOSI Tirol, ist seit über 30 Jahren Anlaufstelle für homosexuelle Menschen hierzulande. Im Interview erzählt Pressesprecher Markus Aigner über die Aktivitäten & Entwicklung des Vereins.




____

Information zur Sendereihe

aus den freien radios
Auswahl von Produktionen Freier Radios

eine subjektive auswahl von beiträgen, die in anderen freien radios entstanden sind, meist von freie-radios.net oder aus dem cultural broadcasting archive. teilweise mit frühstücksmusik. hin und wieder eigene beiträge.

 

redaktion A


Teile diese Seite!