aus den freien radios

Was zum Teufel ist in London los? | Suruc und Kobane: Thomas Rammerstorfer im Gespräch

Sendetermin 12.10.2015 08:00 bis 10:30
U K P
Feature/Magazin

P R O G R A M M P R O G N O S E :




8:00
How to live in London
Termitinitus - des pfeift, ein anarchistischer Podcast aus Salzburg

Was zum Teufel ist in London los? Alleinerziehende Mütter besetzen Häuser, es gibt Krawalle bei Kontrollen der UK Border Agency und auch nach den letzten Wahlen. Erfahre mehr über diese und andere soziale Kämpfe, die momentan in der britischen Metropole ausgetragen werden bei einem kurzen Vortrag von einer Person, die in London lebt, squattet und vor allem in dem housing- und no border-movement aktiv ist.

http://termitinitus.org/





10:00
Suruc und Kobane:  Im Gespräch mit Thomas Rammerstorfer
KUPF Radio | Radio FRO 105,0, linz

KUPF Radio Show-Redakteurin Edith Huemer hat sich mit Thomas Rammerstorfer zum Gespräch getroffen. In der Sendung geht es um die Erfahrungen und Erlebnisse von Rammerstorfer an der türkisch-syrischen Grenze.

Suruc und Kobane sind Geschwisterstädte entlang der türkisch-syrischen Grenze. Die Einwohner von Suruc haben unzählige geflüchtete Menschen aufgenommen, Kobane ist mittlerweile komplett zerstört. Thomas Rammerstorfer hat im Frühling dieses Jahres mit der Fraueninitiative Mirabal die Grenzregion besucht. Mit Edith Huemer spricht er über seine Eindrücke vor Ort und darüber, wie sich die aktuelle Lage in Syrien und in der Türkei auf Linz und Wels auswirkt.

Thomas Rammerstorfer ist unter anderem aktiv bei der KUPF-Mitgliedsinitiative Infoladen Wels, bei der Liga für emanzipatorische Entwicklungzusammenarbeit und er ist Vorstandsmitglied der Welser Initiative gegen Faschismus. Er recherchiert, referiert und publiziert zu Migration, Integration, österreichischem und türkischem Rechtsextremismus und Jugendkulturen.

http://www.thomasrammerstorfer.at/




____

Information zur Sendereihe

aus den freien radios
Auswahl von Produktionen Freier Radios

eine subjektive auswahl von beiträgen, die in anderen freien radios entstanden sind, meist von freie-radios.net oder aus dem cultural broadcasting archive. teilweise mit frühstücksmusik. hin und wieder eigene beiträge.

 

redaktion A


Teile diese Seite!