aus den freien radios

Der Völkermord an den Yeziden | Die 'Erziehung nach Auschwitz' in der Einwanderungsgesellschaft

Sendetermin 09.05.2016 08:00 bis 10:30
U K P
Feature/Magazin


P R O G R A M M P R O G N O S E :


8:00
Sengal Fermana 74 = 74. Völkermord an den Yeziden
Radio froheim | Radio FRO 105,0, Linz (und Ottensheim)

Berfin Hezil, die deutsch-kurdische Schriftstellerin, ist zu Gast im Studio froheim. Sie will mit ihrem Filmdokument "Sengal Fermana 74" auf den immerwiederkehrenden Völkermord, der an der Minderheit der Yeziden verübt wird, hinweisen.






9:00
Die Neuausrichtung der 'Erziehung nach Auschwitz' in der Einwanderungsgesellschaft. Eine rassismuskritische Diskursanalyse
das brett | Freies Senderkombinat, Hamburg

Studiogespräch mit Rosa Fava zu ihrem Buch "Die Neuausrichtung der 'Erziehung nach Auschwitz' in der Einwanderungsgesellschaft. Eine rassismuskritische Diskursanalyse". Das Buch erschien 2015 im Metropolverlag.

Seit Ende der 1990er-Jahre hat sich ein erziehungswissenschaftlicher Diskurs darüber entwickelt, dass das Lernen über den Nationalsozialismus „anders“ konzipiert werden müsse, um „die Migrantenkinder“ zu „erreichen“, ihnen „die Rolle des Holocaust“ zu vermitteln und sie zu „integrieren“. Dabei kommt eine Reihe von quasi selbstverständlichen Annahmen und Setzungen zum Ausdruck: „Migrantenkinder“ stünden jenseits der NS-Erinnerung, es gebe eine deutsche Art und Weise des Lernens über den Nationalsozialismus, „Migranten“- und „Nichtmigrantenkinder“ seien offensichtlich unterscheidbar u. a. Die rassismuskritisch fundierte Diskursanalyse arbeitet das Bild von Migrantenkindern vor dem Hintergrund des allgemeinen Migranten-Diskurses heraus und hat zum Ergebnis, dass Migranten primär als Gegenbild zu Deutschen konzipiert werden. Im Zentrum stehen dabei das Fehlen beziehungsweise Bestehen familienbiografischer Involvierung in Schuld. Im Sprechen über Migranten wird das deutsche Selbstverständnis verhandelt, die nationale Identität als Aufarbeitungsgemeinschaft, die aus den NS-Verbrechen gelernt habe.






____

Information zur Sendereihe

aus den freien radios
Auswahl von Produktionen Freier Radios

eine subjektive auswahl von beiträgen, die in anderen freien radios entstanden sind, meist von freie-radios.net oder aus dem cultural broadcasting archive. teilweise mit frühstücksmusik. hin und wieder eigene beiträge.

 

redaktion A


Teile diese Seite!