Das rote Mikro
Drago Jančar: „Die Nacht, als ich sie sah“
Sendetermin 06.02.2016 11:00 bis 12:00Drago Jančar, geboren 1948 in Maribor, gilt als der bedeutendste zeitgenössische Schriftsteller Sloweniens. Sein jüngster Roman „Die Nacht, als ich sie sah“ wurde von der französischen Literaturkritik zum besten fremdsprachigen Roman 2014 gekürt, vom deutschsprachigen Feuilleton bejubelt, ist in Bestsellerlisten zu finden und hat in Slowenien schon die achte Auflage erreicht.
Der Roman fußt auf einer wahren Begebenheit, die erst im März 2015 aufgeklärt werden konnte.
In einer Nacht, kurz nach Neujahr 1944, führt eine Gruppe von Tito-Partisanen Veronika Zarnik und ihren Mann Leo aus ihrem Schloss in Slowenien ab, von da an verlieren sich ihre Spuren. Aus den Erinnerungen von fünf Personen setzt sich das Bild einer schillernden jungen Frau zusammen: Pilotin, Liebhaberin von Papageien, Alligatoren und Pferden. Der Offizier, die Mutter, der deutsche Wehrmachtsarzt, die Haushaltshilfe, der Partisan berichten von einer unbändigen Lebensfreude, die jenseits des politischen Geschehens ein privates Idyll aufrechtzuerhalten sucht. Bis der Strom der Geschichte diese Illusion mit sich fort reißt.
Im November 2015 stellte Drago Jančar sein Buch im Literaturhaus Graz vor. Agnes Altziebler hielt die Einführung, Drago Jancar las in seiner Muttersprache, der Schauspieler Rudi Widerhofer las die deutsche Fassung und zuletzt führte der Slawist Andreas Leben ein Gespräch mit dem Autor, das Daniela Kocmut übersetzte. Ausschnitte aus diesem Abend sind in der Sendung zu hören.
Links: Drago Jančar: „Die Nacht, als ich sie sah“, Deutsch von Daniela Kocmut und Klaus Detlef Olof, Folio Verlag 2015, Rezension von Klaus Zeyringer im Standard
Musik: Jure Tori (Akk., Piano) „tisti“, Klopotec2012, siehe http://www.klopotec.si/klopotecGlasba/CD_Tisti/ + http://www.juretori.com/
Information zur Sendereihe
In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.
Sendungen zum Nachhören:
Das rote Mikro: Musikerportraits