Das rote Mikro
Vom Bleistift zur Tastatur: Peter Glaser, Teil 1
Sendetermin 07.05.2016 11:00 bis 12:00"1957 als Bleistift in Graz geboren, wo die hochwertigen Schriftsteller für den Export hergestellt werden; lebt als Schreibprogramm in Berlin. 2002 mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. Ehrenmitglied des Chaos Computer Clubs. Glaser begleitet die Entwicklung der digitalen Welt seit dreieinhalb Jahrzehnten."
Das ist die Eigendefinition von Peter Glaser, der mit 17 Jahren von Graz genug hatte und nach Düsseldorf zog. Dort machteer bei einem Stadtmagazin erste Erfahrungen mit dem Composer von IBM und begann sich intensiv mit Computern zu beschäftigen. Sein Interesse an der Entwicklung der digitalen Welt hält bis heute an. Er schreibt Blogs und Kolumnen zum Thema für renommierte Blätter wie die Neue Zürcher Zeitung.
Peter Glaser ist aber auch Autor literarischer Werke und hat ein halbes Dutzend Bücher veröffentlicht.
Als das Literaturhaus Graz Ende 2015 ein Symposion zum Thema „Was wird Literatur“ veranstaltete, hielt Peter Glaser den Eröffnungsvortrag. Dieser ist in der Sendung ebenso zu hören wie der Teil eines langen Gespräches, in dem sich Glaser an seine Anfänge als Literat erinnert.
Was Peter Glaser noch erzählt hat, wird am 09.05.2016 zu hören sein.
Musik von Hide & Seek, Mashuun, Magic und Jack Grunsky, alle aus "Rockmusik in der Steiermark bis 1975", Hrsg. Reumüller, Heller, Lepenik, Buch und Doppel-Cd, Ed.Keiper / Pumpkin Rec. 2011
Links: Peter Glasers blog in der NZZ: Glaserei - Bemerkenswertes aus der digitalen Welt , seine Beiträge im Internetportal futurezone , Peter Glaser bei wikipedia, Rockarchiv Steiermark
Information zur Sendereihe
In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.
Sendungen zum Nachhören:
Das rote Mikro: Musikerportraits