FROzine

Nach dem Brexit – wie weiter mit der europäischen Integration?, Sendung vom 30.6.2016

Sendetermin 05.07.2016 17:00 bis 18:00
U K P
Nachrichten/Info

Nach dem Volksentscheid in Großbritannien für einen EU-Austritt manifestiert sich die Krise der europäischen Integration mehr denn je. Wie kann es also weitergehen?

Noch bemüht man sich um Schadensbegrenzung, doch zugleich macht sich auch die Befürchtung breit, dass der Brexit in den kommenden Jahren weitere Abstimmungen in den EU-Mitgliedsstaaten zur Folge haben könnte.

Die Studiodiskussion geht daher u.a. den Fragen nach, was von den politischen Zielsetzungen der europäischen Integration noch übrig ist, welche wirtschaftlichen und sozialen Konsequenzen angesichts der zunehmenden Schwächung der EU zu erwarten sind und wie eine demokratische Erneuerung gelingen kann.

Mit Thomas Oberngruber (Wirtschaftskammer OÖ) und Martin Windtner (ÖGB-Sekretär Linz-Stadt).

Moderation: Martin Wassermair

 

Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!