FROzine

Gelebte Gesellschaftspolitik | Gentrifizierung und Alstadt in Linz | Ergo Express, Sendung vom 31.10.2016

Sendetermin 08.11.2016 17:00 bis 18:00
U K P
Nachrichten/Info

#Die FROzine vom 31.10. wirft einen Blick auf vielversprechende Modelle zum Kennenlernen und Weiterentwickeln von gelebter Demokratie. Zu Gast sind Stefan Schartlmüller und Daniela Waser von der IG Demokratie. Sie erzählen uns von den Zielen und Methoden politischer Bildung und von der, von ihnen geforderten Demokratiereform, die vom 11. bis 13. November in einer Projektwerkstatt in Vöcklabruck diskutiert und erarbeitet wird.
Haben wir tatsächlich eine Wahl? Wie können wir Politik von unten mitbestimmen, gesellschaftspolitisch aktiv werden und Demokratie weiterentwickeln? Zu diesen und vielen weiteren Fragen findet vom 11. – 13. November eine Projektwerkstatt in Vöcklabruck statt. Welches Programm dort genau zu erwarten ist, erfahren wir heute von unseren Studiogästen Stefan Schartlmüller und Daniela Waser von der IG Demokratie.

#Danach geht’s in einem Beitrag um „Gentrifizierung und Altstadt in Verschiebung“. Wir hören Auszüge aus der Diskussion, die am 25. Oktober im Rahmen der Vernissage „FestWahl Peripherie im Exzess!?“ von Maiz, dem autonomen Zentrum von & für Migrantinnen, stattgefunden hat.

#Und zuletzt noch eine weitere Folge Ergo Express, in der es wieder einige wissenschaftliche Meldungen der letzten Zeit zu hören gibt. Heute geht es um die Beobachtung von Ferroelektrizität bei Eis, den kleinsten Transistor der Welt, einen nicht-linearen Computer-Chip und ein neues Sieb für Primzahlen.

cc-Musik der Sendung: Fields Of Ohio, Caerou & Ablecoast.
Durch die Sendung führt David Haunschmid.

 

Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!