FROzine
WH: Kulturbudgets und -entwicklungen in Linz/OÖ | Vortrag: Krieg in Syrien, Sendung vom 16.3.2016
Sendetermin 23.03.2016 12:00 bis 13:00#KUPF Innovationstopf und Linz Impuls Topf
Der KUPF Innovationstopf (Land OÖ) und der Linz Impuls Topf (Stadt Linz) sind zwei Fördertöpfe, die ihren Fokus bei der Förderung der Freien Kunst- und Kulturszene haben. Welche Chancen auf Fördergelder aus diesen Töpfen gibt es, wie sieht die Fördersituation der Initiativen der Freien Szene derzeit aus und mit welcher Intention wurden diese Fördertöpfe geschaffen?
Dazu sind Klemens Pilsl von der KUPF OÖ sowie Thomas Diesenreiter als Vertreter des Kartells, einem losen Zusammenschluss von Vertreter*innen aus der freien Kunst- und Kulturszene in Linz, live zu Gast im FRO-Studio.
Im Studiogespräch geht es auch um aktuelle Zahlen und Einschätzungen der Gäste zu den Kulturbudgets und -entwicklungen beim Land und der Stadt.
#Krieg in Syrien: Ursachen, Hintergründe, Perspektiven
Am 2. März fand im Linzer Wissensturm der Vortrag mit anschließender Diskussion von Karin Leukefeld zum Thema "Krieg in Syrien: Ursachen, Hintergründe, Perspektiven" statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Bündnis "Linz gegen Rechts" und der VHS Linz.
Karin Leukefeld, seit 2000 als freie Korrespondentin im Nahen Osten tätig, berichtet regelmäßig aus Damaskus und anderen syrischen Städten. Im Vortrag ging es um die Hintergründe und die Entstehung des Krieges in Syrien, seinen aktuellen Verlauf und Perspektiven zu seiner Beendigung.
Nun ist das Thema wirklich sehr komplex und verworren, auch gibt es unterschiedliche Sichtweisen und Meinungen, vermutlich zu komplex, um es in einem 2-stündigen Vortrag zu behandeln. Noch schwieriger ist es daher auch, das ganze Thema in einen 15-minütigen Radiobeitrag zu verpacken. Dennoch gibt es heute ein paar Ausschnitte aus Vortrag und Diskussion zu hören.
Musik: Ben K. Adams
Gestaltung der Sendung: Michael Diesenreither
Information zur Sendereihe
Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.
Website: http://www.fro.at/frozine