FROzine

WH: Frauen.Straße.Kunst | Caravana para el buen vivir de los pueblos en resistencia, Sendung vom 25.3.2016

Sendetermin 30.03.2016 12:00 bis 13:00
U K P
Nachrichten/Info

#Im Buch Women, Street, Art & Studio (2014, Verlag der Provinz, Hinterleitner, Halgand, Leidenfrost), welches auch bei einer Präsentation (12.3.) und einer Podiumsdiskussion (13.3.) innerhalb des Next Comic Festivals 2016 genauer vorgestellt wurde, wurden etliche Protagonistinnen interviewt und porträtiert. Mit „Frauen.Straße.Kunst“ zeigten die drei Künstlerinnen Jaye Nasty Girls, Oona Valarie und Helga Schager im Ursulinenhof in Linz Gemälde, Stencils und weitere Facetten, wie „Street Art“ außerhalb der Straße wirken kann.

Die Podiumsdiskussion mit Julius Stieber (Kulturdirektor Linz), Helga Schager und Oona Valarie (Künstlerinnen), Genoveva Rückert (OK) und Robert Hinterleitner (Autor, Kurator der Ausstellung) wurde - genau wie letztes Jahr - von Huckey (Texta) moderiert und genau wie im vergangenen Jahr innerhalb der Podiumsdiskussion zu Street Art & Graffiti im öffentlichen Raum ging es auch diesmal stark darum, Linz mehr in Richtung Kunst im öffentlichen Raum, insbesondere in Richtung Street art, zu öffnen. Sarah Praschak war vor Ort.


#Außerdem gibt's auch wieder einmal Neuigkeiten von der Caravana para el buen vivir de los pueblos en resistencia zu hören. Verschiedene Kollektive aus Mexiko, Zentralamerika, Europa und den USA haben sich zusammengeschlossen und organisierten eine Karawane von Mexiko nach Panama. Sie trägt den Namen Caravana para el buen vivir de los pueblos en resistancia (Karawane Mesoamerika für ein gutes Leben der Menschen im Widerstand). Auf der Route geht es in Gemeinden, die das Leben, das Land und die Freiheit verteidigen und sich gegen die Ausbeutung der natürlichen Reichtümer durch transnationale Firmen zur Wehr setzen. Mit dem Ziel, den Widerstand zu stärken, sollen Wissen und Fertigkeiten geteilt, die Kämpfe dokumentiert und verbreitet sowie Erfahrungen ausgetauscht werden. Es geht um eine Verbesserung der Lebensqualität in den Gemeinden und um eine Stärkung der Vernetzung der Menschen und sozialen Bewegungen Lateinamerikas.
In dieser Sendung ist ein Karawanen-Beitrag zum Río Paz und seinen Strömungen des Widerstands zu hören.
caravanaparaelbuenvivir.org

Näheres zum Tod von Berta Cáceres unter:
https://caravanaparaelbuenvivir.org/deutsch/de/2016/03/14/berta-caceres-ist-nicht-gestorben-sie-wurde-vom-staat-ermordet/
https://caravanaparaelbuenvivir.org/deutsch/de/2016/03/21/video-uber-die-ermordung-an-berta-caceres/

Durch die Sendung führt die etwas heisere Sarah Praschak.

CC-Musik in der Sendung: ALM, Offenbach Projects, Anthony, CAEROU

 

Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!