FROzine
WH: Achtung! Refugee Radio! | Parlamentswahlen in Syrien, Sendung vom 15.4.2016
Sendetermin 20.04.2016 12:00 bis 13:00#FROzine stellt heute das "Achtung! Refugee Radio" von Radio FRO vor:
- Achtung! Refugee Radio ist ein Projekt, das Radio FRO gemeinsam mit Journalist*innen, die als Flüchtlinge in Oberösterreich leben, umsetzt.
- Achtung! Refugee Radio ist ein Projekt, das Zugänge schafft und der Wissensweitergabe dient.
- Achtung! Refugee Radio bietet jugendlichen Flüchtlingen die Möglichkeit, das Mikrofon selbst in die Hand zu nehmen.
Flüchtlinge, die bereits journalistische Erfahrungen gemacht haben (entweder bei FRO oder in ihrem Herkunftsland), werden in einer mehrteiligen Workshopreihe zu Radiotrainer*innen ausgebildet. Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die im Jugendwohnhaus Lichtenberg (pro mente) und in der WG Ohana (sos menschenrechte) wohnen, erhalten eine Grundausbildung im Radiomachen. Die Workshops werden von den Multiplikator*innen und Trainer*innen vielsprachig gestaltet.
Im Studio sind heute jene Radiotrainer*innen zu Gast, die bei Radio FRO als Multiplikator*innen ausgebildet werden, sowie Jugendliche vom Jugendwohnhaus Lichtenberg (pro mente) und der WG Ohana (sos menschenrechte). In der FROzine wird über deren Anliegen und geplante Radiosendungen gesprochen.
#Parlamentswahlen in Syrien - Eine inszenierte Farce mitten im nicht waffenstillen syrischen Bürgerkrieg?
Am Mittwoch wurde in Syrien ein neues Parlament gewählt - zumindest in den von der Regierung kontrollierten Landesteilen. Fernsehbilder aus Syrien zeigen ein dichtes Gedränge in den Wahllokalen und erfreute Menschen, die den Tag der Wahl feiern. Inszenierte Bilder werden da gezeigt, die den syrischen Machthaber Baschar al Assad als großartigen Demokraten zeigen sollen, der alles im Griff hat. Doch die Wahl ist eine Farce, denn eine Wahl hatte die syrische Bevölkerung nicht wirklich. Die oppositionellen Parteien hatten die Wahl vorab boykottiert. Auch die von der syrischen Regierung geduldete innersyrische Opposition rief zum Boykott der Wahl auf. Und auch international stieß die Wahl auf Kritik, da sie den Friedensprozess behindern könnte.
Wie das die Friedensverhandlungen in Genf beeinflusst, und was von der Parlamentswahl zu halten ist, darüber sprach die Tagesaktuelle Redaktion von Radio Corax mit Ferdinand Dürr von der Initiative "Adopt a Revolution".
Link zum Beitrag
Musik: Ben K. Adams
Moderation: Michael Diesenreither
Information zur Sendereihe
Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.
Website: http://www.fro.at/frozine