FROzine
WH: Projekt u. Buch "Schwarzösterreich" | Uwe Sailer über Neue Rechte, Sendung vom 24.6.2016
Sendetermin 29.06.2016 12:00 bis 13:001.) Die Kinder afro-amerikanischer Besatzungssoldaten. Niko Wahl spricht zum Forschungsprojekt und zum Buch
Mit SCHWARZÖSTERREICH wird eine vergessene Generation thematisiert: Personen, die in den Jahren 1946 bis 1956 als Kinder von Österreicherinnen und afro-amerikanischen GIs geboren wurden. Das Forschungsprojekt Lost in Administration geht diesen Geschichten nach und arbeitet mit Archivmaterial sowie mit Zeitzeugen*innen.
Niko Wahl, Autor, Künstler und Kurator präsentierte am 23.6. im Nordico das Buch, das er gemeinsam mit Philipp Rohrbach und Tal Adler im LÖCKER Verlag herausgebracht hat. Im Gespräch mit Christiane Löper spricht er über das Forschungsprojekt Lost in Administration, in dem er gemeinsam diesen Lebensgeschichten nachging und das Verhalten der Behörden – dem Jugendamt und der us-amerikanischen Militärverwaltung untersucht.
Im Volkskundemuseum wird dazu außerdem eine Ausstellung präsentiert, im Rahmenprogramm kommen Zeitzeug*innen als auch die jüngere Generation in Österreich lebender Schwarze Menschen zu Wort.
Das Buch gibt es hier
2.) Uwe Sailer zu Graue Wölfen und Identitären
Im zweiten Teil der Sendung spricht Dominik Gruber von der Radiofabrik Salzburg mit dem Datenforsensiker Uwe Sailer zur Neuen Rechten – vor allem die Grauen Wölfe und die Identitären – wie sie einzustufen sind, und welche Ziele sie verfolgen.
3.)Außerdem heute im FROzine: Der FROzine-Wochenrückblick.
Sendungsgestaltung: Christiane Löper
cc-Musik:
Soled Out – New Generation
Tryad – Waltz intro the moonlight
ZrunoXe – Piano HipHop
Draganov Veaceslav – Beyond borders of inspiration
Szur – essence of loss
Liv Margaret – Spinning
Information zur Sendereihe
Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.
Website: http://www.fro.at/frozine