FROzine

WH: Neoliberales Wirtschaften, (Lehrredaktion-)Sendung vom 29.9.2016

Sendetermin 05.10.2016 12:00 bis 13:00
U K P
Nachrichten/Info

#Rudi Schober interviewt Gerald Oberransmayr (Solidarwerkstatt Linz) zum Thema Gesundheitswesen:
Fast täglich erreichen uns Meldungen, dass unser Gesundheitssystem schlankgespart werden muss. Gleichzeitig kassieren die Shareholder Milliarden an Ausschüttungen. Das zeigt, dass genug Geld da wäre nur jene die es wirklich brauchen, schauen durch die Finger. Rudi Schober fragt Gerald Oberransmayr wie sich das auf unser Gesundheitssystem auswirkt.

#Der nächste Beitrag behandelt die Pensionsfrage:
„Ah geh a Pension kriag i sowieso kane mehr mehr“ Statements wie diese hört man an jeder Straßenecke, was ist wahr an diesem Mythos. Einer der sich professionell mit Fragen wie diesen befasst ist Martin Gstöttner. Karl Koczera fragt nach.
Das Pensionsmärchen wird im Gespräch mit Karl Koczera von Martin Gstöttner (Delegierter der Grünen bei der Pensionsversicherungsanstalt) zerlegt.

#Zu Gast im Studio Michael Schmida (KPÖ Linz) zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen:
Das Bedingungslose Grundeinkommen sollte jeder Bürger und Bürgerin erhalten. Seine wirtschaftliche Lage sollte für diese finanzielle Zuwendung keine Rolle spielen und nicht an eine Gegenleistung gebunden sein. Aus sozialer Sicht bleibt den Menschen im Idealfall mehr Zeit für Freizeit, Familie und Selbsterfüllung.

In der wörtlichen Auslegung würde das Bedingungsloses Grundeinkommen die Menschen mutiger und kreativer machen. Die folge daraus wäre mehr Mut zur Selbständigkeit. Das Bedingungsloses Grundeinkommen könnnte auch einen Ausgleich der Kräfte zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber herbeiführen. Eine schöne Utopie wäre eine Einkommensteigerung im Niedriglohnsektor sodass die Menschen vom ökonomischen Zwang befreit nur noch interessanten und begehrten Jobs nachgehen würden.

Michael Schmida spricht über seine persönliche Einstellung zum Bedingungslosen Grundeinkommen und die Haltung der KPÖ dazu.

Weitere Informationen zum Bedingungslosen Grundeinkommen im Folgenden:
http://www.grundeinkommen.at/
http://www.grundeinkommen.ch/was-fehlt-wenn-alles-da-ist-2/


Durch die Sendung führen Karl Koczera und Tom Gruber.

Redaktion: Larissa Kirchmair, Rudi Schober, Karl Koczera und Tom Gruber

 

Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!