FROzine

WH: 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen | #OhneUnsVielSapß | Preis für digitale Medien, Sendung vom 25.11.2016

Sendetermin 30.11.2016 12:00 bis 13:00
U K P
Nachrichten/Info

#16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Gewalt an Frauen ist die weltweit häufigste Menschenrechtsverletzung und ist quer durch alle sozialen Schichten bzw. Religionen alltäglich. Um das, nach wie vor stark tabuisierte Thema sichtbar zu machen, findet alljährlich von 25.11 – 10.12. die internationale Kampagne 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen statt. Das Frauenbüro der Stadt Linz lädt in diesem Zeitraum zu unterschiedlichen Workshops und Veranstaltungen zum Thema Gewalt an Frauen ein. Gleichzeitig werden im Zuge der der Kampagne zahlreiche Unterstützungs- und Präventionsangebote vorgestellt.

In dieser Ausgabe gibt es eine Zusammenfassung der Pressekonferenz von Stadträtin Eva Schobesberger zu hören, die am 24.11. im Alten Rathaus stattgefunden hat. Über Anlaufstellen für Betroffene informierten: Luzenir Caixeta von Maiz, dem automen Zentrum von und für Migrantinnen,  Susanne Wiesmayr vom Autonomen Frauenzentrum, Margarethe Rackl vom Frauenhaus Linz und Karin Obermüller vom Gewaltschutzzentrum OÖ. Danach wurde als Auftakt der Kampagne am Hauptplatz eine Fahne gehisst, im Gedenken an drei Schwestern, die 1960 wegen ihrer frauenpolitischen Aktivitäten ermordet wurden. Im Anschluss hatte FRO noch die Möglichkeit, einzelne Fragen an Stadträtin Eva Schobesberger und die Leiterinnen der o.a. Einrichtungen zu stellen – heute ebenfalls in Form eines Beitrags zu hören.

#OhneUnsVielSpaß
Danach geht es weiter mit den Forderungen der 6. OÖ Frauenparallelregierung: Eine frauenlose Landesregierung in Oberösterreich ruft die Frauen auf den Plan – parteiunabhäng, engagiert und nicht bereit zu akzeptieren, dass die Hälfte der Bevölkerung keine Stimme in der Landesregierung hat. Die Gruppe #OhneUnsVielSpaß hält seit 2015 regelmäßig Frauenparallelregierungssitzungen vor dem Landhaus ab. Elisabeth Neubacher von Radio B 138 in Kirchdorf hat nun eine achtteilige Serie zu den Forderungen gestaltet.

#Marianne.von.Willemer-Preis für digitale Medien (Beitrag vom 22.11.2016)
Die Gewinnerin des heurigen Marianne.von.Willemer-Preises für digitale Medien ist die Künstlerin Kathrin Stumreich. Sie hat die Jury mit ihrem Werk „What would Ted Kaczynski´s daughter do…?„ überzeugt. Die Verleihung fand Anfang November im Ars Electronica Center statt.


Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!