onda-info

onda-info 385

Sendetermin 11.07.2016 07:30 bis 08:00
U P S de es
Nachrichten/Info

Beitragsbild_onda-infoHallo und Willkommen zum Onda Info 385! Unsere heutige Sendung beginnt mit einer Meldung aus Mexiko: In einer vor kurzem veröffentlichten Studie weist Amnesty International nach, daß in Mexiko sexuelle Gewalt gegen Frauen regelmäßig von sogenannten Sicherheitsorganen als Folterinstrument eingesetzt wird.

Als nächstes folgt ein kurzer Bericht aus Berlin. Am 5. Juli war der argentinische Präsident Mauricio Macri bei Angela Merkel zum Staatsbesuch. Dagegen wurde mit Tango und Transparenten protestiert.

Weiter geht es nach Kolumbien. Dort haben sich die Regierung und die Guerillaorganisation FARC vor wenigen Tagen auf einen Waffenstillstand geeinigt. Noch ist es nicht ausgemacht, ob später auch tatsächlich ein Friedensvertrag unterzeichnet wird. Außer Frage steht jedoch schon jetzt, dass Frauen im Friedensdialog eine wichtige Rolle spielen. Vor allem das Netzwerk „Ruta Pacífica de las mujeres“ setzte sich für ihre Beteiligung ein.

Unsere letzte Station ist Argentinien. Allerdings wird es diesmal ganz unpolitisch. Wir wiederholen einen Beitrag aus dem Jahr 2014 über das Bandoneon, welches de facto das musikalische Markenzeichen Argentiniens ist. Was jedoch kaum jemand weiß: Dieses Instrument kommt ursprünglich aus Deutschland und gelangte nur über Umwege und viele Zufälle in das südamerikanische Land.

Viel Spaß beim Hören wünschen die Ondistas.

Information zur Sendereihe

onda-info
Lateinamerika-Magazin


onda, das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt: indigene Rechte und Frauenmorde in Mexiko ebenso wie queerer Cumbia aus Argentinien oder Ökotourismus in Costa Rica.

Dabei arbeitet onda eng mit lateinamerikanischen Korrespondent_innen und nichtkommerziellen Radionetzwerken aus dem gesamten Subkontinent zusammen.

Alte Radiohasen, Lateinamerika-Heimkehrer_innen, Erwerbslose und Nachwuchsjournalist_innen: es ist diese Mischung, die dafür sorgt, dass das Programm genau so bunt und hintergründig ist wie die Autor_innen selbst.

Mittlerweile senden etwa 40 Freie Radios im deutschsprachigen Raum das alle zwei Wochen erscheinende onda-info. Zudem liefert onda viele Hintergrundbeiträge, die – so wie das onda-info – aus dem Internet geladen werden können – kostenfrei, versteht sich!

 

Nachrichtenpool Lateinamerika
Email: programmrat@helsinki.at
Website: https://www.npla.de/


Teile diese Seite!