Radio Stimme
Schwarz-österreichisch/schwarz-deutsch: Bergungsversuche verschütteter Geschichte(n)
Sendetermin 23.08.2016 08:30 bis 09:30Wie erging es Kindern afroamerikanischer Befreiungssoldaten in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg? Dieser Frage geht die Ausstellung „SchwarzÖsterreich: Die Kinder afroamerikanischer Besatzungssoldaten“ im Wiener Volkskundemuseum nach. In ihrem Beitrag schildert Radio-Stimme-Redakteurin Jackie Macumba ihre Eindrücke von der Ausstellung und spricht mit den Kuratoren Niko Wahl, Philipp Rohrbach und Tal Adler über deren Motivation, ein vergessenes Kapitel österreichischer Geschichte aufzuarbeiten.
Infos zum Retweet von RadioZ aus Nürnberg: Der Retweet beschäftigt sich mit der Zeit vor der Befreiung. Während des Nationalsozialismus wurden Afrodeutsche ausgegrenzt, umgebracht, zu Staatenlosen erklärt oder mussten Statist_innenrollen in rassistischen Kolonial- und Abenteuerfilmen übernehmen. Drei überlebende schwarze Deutsche berichten über ihre Erfahrungen während der Nazi-Herrschaft.
Sendung vom 21.04.2016, Redakteurin: Heike Demmel
Musikliste:
- 5/8erl in Ehr’n – Alaba, how do you do?
- Sam Cooke – A Change is Gonna Come
- Billie Holiday – Strange Fruit
- Nina Simone – Pirate Jenny
- John Coltrane – Alabama
Weiterführende Literatur:
- Niko Wahl, Philipp Rohrbach, Tal Adler: Schwarzösterreich. Katalog zur Ausstellung
- Ute Baur – Timmerbrinck, Heide Glaesmer: Wir Besatzungkinder (2015)
- Barbara Stelzl- Marx, Silke Satjukow: Besatzungskinder Die Nachkommen alliierter Soldaten in Österreich und Deutschland (2015)
Information zur Sendereihe
Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.
Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.
Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/