radio%attac

719. radio%attac – Sendung, 19. 12. 2016

Sendetermin 21.12.2016 15:00 bis 15:30
U P S de
Feature/Magazin
  1. Zizek: Aufstieg des Faschismus

Überall in Europa verlieren Sozialdemokraten ihre Stimmen an rechte oder noch extremere linke Parteien. Sie kämpfen mit der eigenen Identität, mit der Definierung der eigenen Werte, die sie nur noch vertreten aber nicht ausleben. In diesem Beitrag paraphrasiert unser Kollege Surya Alessandro Knöbel den slowenischen Kultphilosophen Slavoj Žižek, der laut über die Ursachen des Aufstiegs der Faschisten in Europa nachdenkt. Es ist ein Appell an eine neue Linke!

 

  1. Kinderabschiebung

Und weil es uns als Thema ohnehin immer begleitet und weil halt demnächst Weihnachten ins Haus steht und weil auch heute noch Kinder in die kalte Nacht geschickt werden – ein alter, immer noch aktueller Beitrag, einbegleitet von unserer Kollegin Sabine Weninger-Bodlak.
Musik: Bettina Wegner: Sind so kleine Hände (CBS, 1979)

 

  1. Anglöckln

Im Zuge der Recherchen zu unserer 666. Sendung bin ich auf einen überraschend aktuellen Beitrag vom 20. 12. 2010 gestoßen: „Anglöckln“ – die Pongauer attac-Regionalgruppe auf Herbergsuche.

Musikalisch eingerahmt von Otto Lechner und Klaus Trabitsch, nachzuhören auf ihrer CD „STILL“.

Information zur Sendereihe

radio%attac
Politmagazin zu Themen des ATTAC-Netzwerkes


Wöchentliches, halbstündiges Politmagazin zu Themen des ATTAC-Netzwerkes.

 

radio%attac-Redaktion
Email: radio@radioattac.at
Website: http://www.radioattac.at/


Teile diese Seite!