Das rote Mikro
Vom Hacken zur NGO: Der Chaos Computer Club wird erwachsen
Sendetermin 14.11.2016 20:00 bis 21:00Peter Glaser erzählt die Geschichte des legendären Chaos Computer Clubs, der einflussreichsten Vereinigung von Hackern im deutschsprachigen Raum. Der gebürtige Grazer ist Schriftsteller und Journalist, begleitet seit Jahrzehnten die Entwicklung der digitalen Welt, indem er Artikel, Kolumnen und Blogs für renommierte Medien schreibt. Er war von Anfang an in die Aktivitäten des CCC involviert. Einige Jahre lang war er Chefredakteur der Datenschleuder, des offiziellen Magazins des Clubs.
In dieser Sendung schildert er die spektakulären Hacker-Attacken, die den CCC Mitte der 1980er Jahre schlagartig international bekannt machten, und den langen Weg zur anerkannten NGO, die der CCC heute ist.
Musik: David Bowie: Original Soundtrack „Christiane F.Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“, Jones/Tintoretto Entertainment 1981/2001 + „Changes Bowie“, EMI 1990 + „Let’s Dance“, EMI 1999
Links: Peter Glasers Blog in der NZZ, seine Beiträge im Internetportal futurezone, der Chaos Computer Club, Artikel in „Die Zeit“ vom 18.11.2014: Der Hack, mit dem alles begann, Artikel in „Die Welt“ vom 19.03.2013: Hacker-Clique CCC mutiert zum Lobbyverband
Zum Nachhören: 1. Teil von Peter Glasers Geschichte des CCC: Die Geburt der Hacker-Szene , zweiteiliges Portrait von Peter Glaser vom Mai 2016: Teil 1 Vom Bleistift zur Tastatur, Teil 2 Als Bleistift geboren
Information zur Sendereihe
In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.
Sendungen zum Nachhören:
Das rote Mikro: Musikerportraits