Das rote Mikro

Singuläre Erscheinung der österr. Literatur: Bodo Hell (Teil 1)

Sendetermin 10.09.2016 11:00 bis 12:00
K de
Literatur

Bodo Hell, geboren 1943 in Salzburg, Orgelstudium am Mozarteum, Studium der Germanistik und Geschichte in Wien, seither freischaffender Künstler. Seine Interessens- und Arbeitsgebiete sind unglaublich weit gestreut. Er hat u.a. rund 30 Bücher veröffentlicht, fürs Radio gearbeitet, Filme gedreht, Ausstellungen gestaltet.


Bodo Hell ist ein urbaner Intellektueller, mönchischer Bergfex, Almhirt und Sprachmonteur, eine singuläre Erscheinung der österreichischen Literatur und Kunst.“ (Ö1)

 

Im ersten Teil dieses Portraits erzählt Bodo Hell - zumindest in Ansätzen - von seinem Werdegang. Viel reizvoller scheint es für ihn aber stets zu sein, von den Dingen zu sprechen, über die er forscht und schreibt. Dazu gibt es Hörproben aus Bodo Hells umfangreichem Werk, gesprochen oder gelesen vom Autor und oft begleitet von Musikern.


Der zweite Teil wird am Montag, 12. September, um 20 Uhr gesendet.

 

Literarische Texte und Musik in chronolog. Reihenfolge:

„Maultrommelquartett in E“ von CD „Singende Eisen, Spangen und Gleise - 4 Maultrommeldichter“. Mit Anton Bruhin, Peter Weber, Michel Mettler und Bodo Hell, Prod. Hessischer Rundfunk, ersch. bei Urs Engeler Editor, 2007

„Bretterzeilengedicht“ von CD Broadlahn live, Extraplatte 2001

Ausschnitt aus „Wort-Bruch-Spiel“ mit Bodo Hell & Hammerling live im Literaturhaus Graz 2013

Luftmarsch“ von CD Hammerling „Lisi", LC 03120, 2004

 

Links: www.bodohell.at   www.broadlahn.at   http://www.hammerling.info/


Hier kann man die Sendung nachhören: http://cba.fro.at/series/das-rote-mikro-literatur



Information zur Sendereihe

Das rote Mikro
Die wöchentliche Literatur-Schiene bei Radio Helsinki


In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.

Sendungen zum Nachhören:

Das rote Mikro: Musikerportraits

Das rote Mikro: Literatur

 

Barbara Belic


Teile diese Seite!