Das rote Mikro
Neue Droschl-Bücher von Antonio Fian und Georgi Gospodinov
Sendetermin 09.07.2016 11:00 bis 12:00Gerade zum 60. Geburtstag von Antonio Fian ist ein neuer Band mit seinen Dramoletten erschienen. Sein Kollege Gustav Ernst sagt dazu: „Fian ist in seinen Dramoletten extrem beleidigend, ungerecht, einseitig und gemein, schadenfroh, boshaft und auch bösartig, gewissermaßen alles, was beste Literatur auch sein soll.“
Antonio Fian hat im Literaturhaus Graz aus den Dramoletten gelesen, musikalisch begleitet vom Kollegium Kalksburg. Wir bringen einen Ausschnitt aus der Lesung, die beim Publikum Lachstürme hervorgerufen hat.
8 Minuten und 19 Sekunden sind exakt die Zeit, die das Licht braucht, um von der Sonne zur Erde zu gelangen, und damit auch die Dauer, die der Menschheit nach dem Erlöschen der Sonne noch bliebe. Diese apokalyptische Grundstimmung zieht sich als roter Faden durch die neuen Erzählungen des bulgarischen Autors Georgi Gospodinov, die von der Kritik nahezu enthusiastisch gefeiert werden. Auch auf den Bestenlisten ist das Buch zu finden, was bei Erzählbänden nicht allzu oft vorkommt.
Wie Gospodinov dem Leser selbst in einer todtraurigen Geschichte ein Schmunzeln entlocken kann, zeigt die Erzählung „Einen Vater adoptieren“. Es liest der Schauspieler Rudi Widerhofer.
Links: Antonio Fian :"Schwimmunterricht. Dramolette VI" und Georgi Gospodinov : „8 Minuten und 19 Sekunden“, aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann, beide erschienen im Literaturverlag Droschl 2016, Rezensionen, zusammengefasst vom Perlentaucher, Kollegium Kalksburg
Information zur Sendereihe
In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.
Sendungen zum Nachhören:
Das rote Mikro: Musikerportraits