Pura Vida Sounds

FINDING A MUSICAL IDENTITY – SENEGAL IN THE 70s

Sendetermin 24.10.2016 16:00 bis 17:00
U K FU KR PU R de
Musiksendung

Seit den 40ern machten im westafrikanischen Küstenstaat Senegal Seeleute kubanische Rhythmen und amerikanischen Jazz populär. Eine genuine Musikkultur gab es im Land praktisch nicht, da es vor allem an finanziellen Mitteln fehlte, diese zu produzieren und aufzunehmen. In den 60ern formierte sich die Le Star Band De Dakar, Hausband des Clubs Le Miami. Sie wurde zur Schule für den Großteil der anerkannten Musiker Senegals. In den 70ern entwickelten bauten einige Bands bereits afrikanische und traditionell senegalesische Elemente in ihre ursprünglich kubanische Rhythmik ein und entwickelten so erstmals eine Art musikalischer Identität.

Text und Schnitt: Phonül
Moderation: Travelling Matt


Quellen:
Senegal 70 – Sonic Gems & Previously Unreleased Recordings from the 70´s, Analog Africa, 2016, 2LP

Tracklist:

01 Fangool –  Mariama
02 Amara Touré – El Carretero
03 Le Tropical Jazz – Kiko Medina
04 Orchestre G.M.I. – Africa
05 Orchestre Laye Thiam – Kokorico
06 Le Sourouba de Louga – Bour Sine
07 Orchestre Bawobab – Ma Penda
08 Gestu De Dakar – Ndiourel
09 King N’gom – Viva Marvillas

 

Pura Vida Sounds On Demand Player:

http://cba.fro.at/ondemand?series_id=245
 
***

 

http://www.konkord.org

 


 

Information zur Sendereihe

Pura Vida Sounds
Meilensteine der independent Musikgeschichte


Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für MusikliebhaberInnen. Eine Sendung widmet eine Stunde einem Thema, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit.

News sind vergänglich, interessant sind Ereignisse die bleibende Spuren hinterlassen und so zu essentiellen Meilensteinen der independent Musikgeschichte werden. Genau diese versucht Pura Vida aufzuspüren und den ZuhörerInnen näherzubringen. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen.

Das Wichtigste ist natürlich die Musik selbst. Sie soll gehört werden. Aus welchem Erdteil die Werke stammen ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, welche Bedeutung Musik für die jeweiligen KünstlerInnen hat.

Nur Musik, die konkrete Lebenszusammenhänge widerspiegelt, besitzt Seele und Authentizität, ohne die sie inhaltsleer ausschließlich auf den Erfolg schielt und zum bloßen Kommerz verkommt. Und dieser interessiert uns hier nicht.

Die Sendung wurde von 2007 bis 2018 bei Orange 94.0 in Wien produziert.

Die Sendung zum Nachhören: https://cba.media/podcast/pura-vida-sounds

 

 

Programmrat
Email: programmrat@helsinki.at


Teile diese Seite!