Anarchistisches Radio
Diverse Interviews mit Antiautoritären und AnarchistInnen - Sendung vom 29.1.2017
Sendetermin 02.02.2017 16:00 bis 17:00Zu hören sind mehrere Interviews, die vom anarchistischen Podcast Frequenz A geführt wurden. Ihr könnt alle davon auch auf deren Blog finden.
Die ersten drei Interviews wurden mit einem anti-autoritären Kollegen aus Bulgarien gemacht.
Er war Teil einer Infotur, die über den jährlich sattfindenden „Lukov“ – Marsch informieren wollte. Der „Lukov-Marsch“ ist eine der grösten Mobilisierungen der Faschos in Europa wogegen mobilisiert wird. Im Interview geht es nicht hauptsächlich um den Faschoaufmarsch, sondern um die Zustände der bulgarischen Gesellschaft und anti- autoritäre Organisierungsansätze.
Im zweiten Teil geht es um ein neues soziales Zentrum, welches in Sofia aufgebaut wird. Es wird über Organisierungsansätze und wer sich an den Prozessen um das Zentrum beteiligt berichtet.
Der dritte Teil dreht sich um die Bulgarian Prisoner Association. Es informiert über die BPA, ihre Kämpfe und die generelle Situation in bulgarischen Gefängnissen.
In einem weiteren Interview wird die erste Ausgabe des „antipolitika“ Zines mit dem Thema Anti-Militarismus besprochen, welches im Sommer 2016 veröffentlicht wurde. Das anarchistische Zine enthält Artikel aus Ex Jugoslawien und Griechenland und ist an eine breitere Öffentlichkeit gerichtet.
Information zur Sendereihe
Anarchie ist Ordnung ohne Herrschaft.
AnarchistInnen wollen eine herrschaftsfreie, gewaltlose Gesellschaft, in der Menschen miteinander leben können, ohne zu befehlen oder Befehlen folgen zu müssen.
Das Anarchistische Radio gibt es seit August 1998 (damals unter dem Namen Autonom – Anarchistisches Radio) durchgehend auf dem selben Sendeplatz, jeden Sonntag Abend zwischen 20.00 und 21.00 Uhr auf Radio Orange in Wien.
Zur Zeit teilen sich die Sonntag Abende mehrere Gruppen und Einzelpersonen auf. Es gibt so viele Projekte, Menschen mit Ideen, interessante Texte und Ereignisse bzw. Zu- und Umstände, über die es sich zu berichten lohnt.
Die Themenpalette ist recht breit, denn der Weg zur Anarchie umfasst notwendigerweise alle Aspekte des Lebens und Zusammenlebens. Es ist weniger das Thema, sondern vielmehr der Blickwinkel, aus dem es betrachtet und besprochen wird, der diese Stunde zum Anarchistischen Radio macht.
Eine Sendungsübernahme von Radio Orange, Wien.
Website: http://www.a-radio.net/