Das rote Mikro

Hofübergabe der Grazer Stadtschreiber

Sendetermin 02.10.2017 20:00 bis 21:00
K de
Literatur

Die traditionelle Hofübergabe der Grazer Stadtschreiber fand am 14. September im Literaturhaus Graz statt. Wie Abschied und Neubeginn der beiden, die für ein Jahr Wahl-Grazer wurden bzw. werden, von statten gingen, ist in dieser Sendung zu hören.

Der scheidende Stadtschreiber Najem Wali, geb. 1956 im Irak und in Berlin lebend, liest einen Ausschnitt aus seinem Buch „Die Balkanroute“, das in Graz entstanden und kürzlich erschienen ist. Seine Nachfolgerin Radka Denemarková, geb. 1968 in Prag, vielfach preisgekrönte Autorin und Übersetzerin, liest aus ihrem in zehn Sprachen übersetzten Roman „Ein herrlicher Flecken Erde“, der von der deutsch-tschechischen Nachkriegsgeschichte handelt.

Bücher: Najem Wali: „Die Balkanroute. Fluch und Segen der Jahrtausende“, Matthes & Seitz 2017 + Radka Denemarková: „Ein herrlicher Flecken Erde“, Originaltitel: Peníze od Hitlera, ins Deutsche übertragen von Eva Profousová, Deutsche Verlagsanstalt 2009, Taschenbuch: btb 2014

Musik: Black Market Tune (Gewinner des Austrian World Music Advancement Award 2014): „drifters & vagabonds“, Galileo Music 2017
 
Weiterführende Links: Informationen über die Hofübergabe im Literaturhaus Graz, Homepage von Najem Wali und Radka Denemarková

 

 

 

Information zur Sendereihe

Das rote Mikro
Die wöchentliche Literatur-Schiene bei Radio Helsinki


In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.

Sendungen zum Nachhören:

Das rote Mikro: Musikerportraits

Das rote Mikro: Literatur

 

Barbara Belic


Teile diese Seite!