Das rote Mikro
Wo warn wir, ach ja: Junge österr. Gegenwartslyrik
Sendetermin 06.11.2017 20:00 bis 21:00Der Tiroler Autor Robert Prosser (geb. 1983) und der Grazer Christoph Szalay (geb. 1987) haben sich gefragt, wo ist die junge Lyrik in Österreich, wer ist sie, und warum spricht niemand darüber? Sie haben eine Bestandsaufnahme versucht, Fakten gesammelt und diese in einem umfangreichen Dossier in der neuen Ausgabe der Literaturzeitschrift Lichtungen veröffentlicht. Bei der Heft-Präsentation im Grazer Kulturzentrum bei den Minoriten stellten sie das Dossier vor. Die Kärntner Autorin Barbara Juch (geb. 1988) und ihr Grazer Kollege Stefan Schmitzer (geb. 1979) lasen eigene Texte, die ebenfalls in den Lichtungen abgedruckt sind.
Ausschnitte aus der Veranstaltung sind in dieser Sendung zu hören. Dazu gibt es Musik, die auf Gedichten vergangener Zeiten basiert, vertont und interpretiert von Musikern der Gegenwart.
Musik: Norb Payr / the house on the hill / Edward Arlington Robinson (1869-1935), Ernesty International / buying the whore / Anne Saxton (1928-1974), Laokoongruppe/ tanzmusik / Heinrich Heine (1797-1856), Eloui / da neigt sich die stunde / Rainer Maria Rilke (1875-1926) und Matthias Forenbacher / the bridge / Henry Wadsworth Longfellow (1807-1882). Alles auf der Doppel-CD „Poem/e/s“, Pumpkin Records 2009
Information zur Sendereihe
In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.
Sendungen zum Nachhören:
Das rote Mikro: Musikerportraits