In Ergo Express geht es um Fossilien einer der größten bekannten Nagetierarten, Thermokarst im sibirischen Batagaika-Krater, ein neues Modell zur Berechnung von Kalt- und Warmzeiten der Erde, die Auswirkungen von Luftverschmutzung auf das arktische Meereis ab den 1950er Jahren und das bevorstehende „Kalben“ des Eisschelf Larsen C. Claus Harringer hat die 40. Ausgabe der wissenschaftlichen Kurzmeldungen gestaltet. Wissenschaftlich Interessiete, die sich an der Sendung beteiligen wollen, können sich an wissenschaft@fro.at wenden.
Beitrag zum Nachhören: https://cba.fro.at/335692
CC-Musik: BrunoXe