FROzine

Feminismus und Krawall | Ergo Express | Dekolonisierung der Technologie in Oaxaca

Sendetermin 07.03.2017 17:00 bis 18:00
U K P
Nachrichten/Info
Zu Gast im Studio ist die Allianz Feminismus und Krawall, anlässlich des internationalen Frauentags und der damit verbundenen Demo sowie des Protestlabors. Im Ergo Express gibt es den wissenschaftlichen Kurznachrichtenblock von Claus Harringer. Abschließend ein Beitrag über Freie Radios in Mexiko im Kampf gegen Repression.

Feminismus und Krawall
Die transkulturelle-frauenpolitische Allianz Feminismus und Krawall lädt am 8. März 2017 – dem internationalen Frauentag – zur gemeinsamen Demonstration in Linz auf. Bei dem „postapokalyptischen Marsch“ soll eines klar gezeigt werden, nämlich dass es reicht. Die Rede ist von der Beschneidung der Frauenrechte und von Männern, die Demokratie sturmreif schießen. Zu Gast im Studio sind heute AktivistInnen, die einerseits die Allianz vorstellen werden, aber auch erzählen, was am internationalen Frauentag geplant ist und wie jede von uns mitmachen kann. Ums Mitmachen geht es auch bei den Protestlabors. Hier werden Frauen und Organisationen, die in Linz oder Oberösterreich leben oder tätig sind, vernetzt. Bei gemeinsamen Treffen wird ausgetauscht, vorgeschlagen, organisiert, verworfen, diskutiert, verhandelt und die Vorfreude auf den 8. März geteilt. Auch dieses DIY-Labor wird im heutigen Studiogespräch Thema sein.
 
Ergo Express
In Ergo Express geht es um Fossilien einer der größten bekannten Nagetierarten, Thermokarst im sibirischen Batagaika-Krater, ein neues Modell zur Berechnung von Kalt- und Warmzeiten der Erde, die Auswirkungen von Luftverschmutzung auf das arktische Meereis ab den 1950er Jahren und das bevorstehende „Kalben“ des Eisschelf Larsen C. Claus Harringer hat die 40. Ausgabe der wissenschaftlichen Kurzmeldungen gestaltet. Wissenschaftlich Interessiete, die sich an der Sendung beteiligen wollen, können sich an wissenschaft@fro.at wenden.
Beitrag zum Nachhören: https://cba.fro.at/335692
 
Dekolonisierung der Technologie in Oaxaca
In Mexiko gibt es vielfältige Repressionen gegen Freie MedienaktivistInnen, gerade auch gegen RadiomacherInnen. Frauen sind dabei doppelt betroffen. Doch es gibt Gegenwehr. Wir bringen heute einen Beitrag von Radio Dreieckland in Freiburg. Fabian Kern hat mit Maka Munoz, Mitbegründerin des Radiosenders Palabra Radio gesprochen. Sie plädiert für die Aneignung und Weitergabe technologischer Fähigkeiten die Kommunikation jenseits von Staat und Markt ermöglichen.
Beitrag zum Nachhören: http://www.freie-radios.net/81722 
Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: BrunoXe
 
Sednungsübernahme vom 6.3.2017
 

 
 

Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!