FROzine

WH: Lauter Fremde

Sendetermin 22.11.2017 12:00 bis 13:00
U K P
Nachrichten/Info

Interview mit Livia Klingl

Livia Klingl dokumentiert den Umgang der Gesellschaft mit Flüchtlingen und dem Fremdsein. Sie ist heutiger Gast im Telefoninterview. Alexander Urosevic ist in einem Beitrag und Kurzinterview zu hören, er hat das Buch „Das Meer der toten Schiffe“ verfasst.

Lauter Fremde – Wie der gesellschaftliche Zusammenhalt zerbricht

Livia Klingl war neun Jahre lang Leiterin des Außenpolitik-Ressorts vom Kurier und berichtete aus zahlreichen Krisengebieten. Für ihr Buch „Lauter Fremde“ führte sie zahlreiche Interviews zum Thema Fremdheit und Fremdsein. Daraus entstanden sind 21 Porträts, die ein vielfältiges und auch unterschiedliches Mosaik unsere Gesellschaft dokumentieren. In ihrer Analyse greift Livia Klingl die Vorurteile auf, sortiert sie und zeigt: Die Flüchtlingsfrage ist oft nur eine Ausrede, um sich mit den wirklichen Problemen nicht beschäftigen zu müssen. Am 23. November präsentiert die Journalistin und Autorin Livia Klingl ihr Buch „Lauter Fremde! Wie der gesellschaftliche Zusammenhalt zerbricht“ im arcobaleno in Linz. Sie ist heute Telefongast beim Frozine-Interview.

Im Interview:

  • Livia Klingl, Journalistin und Autorin des Buchs „Lauter Fremde!“

Das Meer der toten Schiffe

Alexander Urosevic wollte eigentlich ein ganz anderes Buch schreiben. Doch auf  seiner Frachtschiffreise bermerkte er schon bald, dass sich auf dem Meer so viele Geschichten ergeben, dass diese ein eigenes Buch zu füllen vermögen – und so wurde es doch kein Buch über die Reise seiner Großmutter, die mit 63 Jahren in Rijeka ein Frachtschiff bestieg, um so nach Westafrika zu reisen. Das Buch ist die Beschreibung der westafrikanischen Küste von einem Frachtschiff aus gesehen, wie es sich heute darstellt, ein Reisebericht, so wie Urosevic es erlebt hat. Am 25. September war der Autor für eine Lesung in Linz. Im Anschluss an die Lesung wurde er von Gudrun Glocker, weltumspannend arbeiten, und Susanne Loher, Südwind OÖ, interviewt. Der heutige Frozine-Beitrag bringt einen kurzen Ausschnitt der Lesung, in dem Urosevic die Piraterie beschreibt und das Interview mit dem Autor.

Im Interview:

CC-Musik: Sergio, Myriam Swanson
Moderation: Nora Niemetz

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von cba.media. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

 


 

Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!