FROzine
WH: Sondersendung Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) Terror-Netzwerk Teil 2
Sendetermin 11.01.2017 07:30 bis 08:00VON UNTEN - Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki macht Winterpause. In der Woche von 2.-5. Jänner 2017 bringt die VON UNTEN-Redaktion einen Sendeschwerpunkt zum NSU-Prozess in Deutschland. Unsere Kolleg*innen von Radio Lotte in Weimar berichten schon zum 8. Mal mit Sondersendungen vom und rund um den NSU-Prozess (http://mediathek.radiolotte.de/?cat=1004).
Der NSU Prozess in München behandelt längst nicht alle Fragen die sich im Kontext NSU stellen. Radio Lotte hat Expert*innen eingeladen um einen aktuellen Überblick zu dem Geschehen in und rund um den Prozess zu geben. Zusammenhänge zwischen Neonaziszene und Organisierter Kriminalität bis hin zur Mafia ist ein Thema, aber auch die Gefährdung der Demokratie in unserer Gesellschaft wird uns in dieser Sendung beschäftigen.
***
Heute hören wir Interviews mit verschiedenen Mitgliedern der NSU-Untersuchungsausschüsse:
- Dorothea Marx (SPD), Vorsitzende des Thüringer Untersuchungsausschuss "Rechtsterrorismus und Behördenhandeln“. "Der Thüringer Ausschuss ist einer der Untersuchungsausschüsse zur Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU). Die Untersuchungsausschüsse wurden bislang im Deutschen Bundestag und sieben Parlamenten deutscher Bundesländer eingesetzt, um die Mord- und Gewalttaten der rechtsextremen Terrororganisation Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) sowie das damit in Zusammenhang stehende
Verhalten von Behörden des Bundes und der jeweiligen Bundesländer aufzuklären." (https://de.wikipedia.org/wiki/NSU-Untersuchungsaussch%C3%BCsse)
- Neue Erkenntnisse zum Tod von Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt am 4.11.2011 und zum Mord an Michele Kiesewetter.
- Kerstin Köditz (Die Linke), Stellv. Vorsitzende des sächsischen Untersuchungsausschusses „Neonazistische Terrornetzwerke in Sachsen“.
- Birgit Rydlewski (Piraten), Mitglied des Untersuchungsausschusses in Nordrhein-Westfalen.
- Petra Häffner (Grüne), Mitglied des Untersuchungsausschusses in Baden-Württemberg. Eines der Hauptthemen im Ausschuss ist der Mord an der Polizistin Michèle Kiesewetter am 25. April 2007 in Heilbronn.
Information zur Sendereihe
Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.
Website: http://www.fro.at/frozine