Pura Vida Sounds

THE ROOTS OF HIGHLIFE – NIGERIA, GHANA, LONDON 1954 -1966

Sendetermin 02.01.2017 16:00 bis 17:00
U K FU KR PU R de
Musiksendung

1957 erlebte Ghana seine Unabhängigkeit, drei Jahre später, 1960, folgte Nigeria nach. In London manifestierte sich schon kurz davor eine afrikanische Musikszene, die West- und Südafrikanische Musik, mit lateinamerikanischen Elementen und Jazz verband. Zwischen Ghana, der ehemaligen Goldküste, Nigeria und London kam es zu einem regen musikalischen Austausch. Melodisc etablierte sich damals als das Label der Szene und versorgte den westafrikanischen und britischen Markt mit einer Mischung aus Calypso, Mambo und Jazz, die schließlich Highlife genannt wurde und eine Frühform des Highlife war, der mit Fela Ransome Kuti in den Siebzigern, ausgehend von Nigeria, weltweiten Bekanntheitsgrad erlangte.

Text und Schnitt: Phonül

Moderation: Travelling Matt

Quellen:

Highlife On The Move – Selected Nigerian & Ghanaian Recordings from London & Lagos 1954-66, Soundway Records, 2014, 3LP + 7”

Tracklist:

01 Fela Ransome Kuti & His Koola Lobitos – Nigerian Independence

02 The Quavers – Kitch

03 Afro Rhythm Kings – Marabi Dance

04 Buddy Pipp´s Highlifers – Ghana Special

05 Buddy Pipp´s Highlifers – Georgina

06 West African Swing Stars – Omo Africa

07 Ginger Folorunso Johnson & His Afro-Cuban Band – Highlife No. 5

08 Kwamalah Quaye Sextetto Africana – Son Of Africa

09 Nigerian Union Rhythm Group – Abeni

10 West African Rhythm Brothers – Egbe Mi

11 Willie Payne & The Starlite Tempos – Wa Sise

12 Steve Rhodes  & His London Hi-lifers – Oju Rere

13 Chris Ajilo & His Cubanos – Afro Mood

14 Lord Ganda & Rubert Nurse´s Calypso Band – Ghana, Forward Forever

15 Rans Boi´s African Highlife Band – Highlife Comes To Europe

 


 

Information zur Sendereihe

Pura Vida Sounds
Meilensteine der independent Musikgeschichte


Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für MusikliebhaberInnen. Eine Sendung widmet eine Stunde einem Thema, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit.

News sind vergänglich, interessant sind Ereignisse die bleibende Spuren hinterlassen und so zu essentiellen Meilensteinen der independent Musikgeschichte werden. Genau diese versucht Pura Vida aufzuspüren und den ZuhörerInnen näherzubringen. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen.

Das Wichtigste ist natürlich die Musik selbst. Sie soll gehört werden. Aus welchem Erdteil die Werke stammen ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, welche Bedeutung Musik für die jeweiligen KünstlerInnen hat.

Nur Musik, die konkrete Lebenszusammenhänge widerspiegelt, besitzt Seele und Authentizität, ohne die sie inhaltsleer ausschließlich auf den Erfolg schielt und zum bloßen Kommerz verkommt. Und dieser interessiert uns hier nicht.

Die Sendung wurde von 2007 bis 2018 bei Orange 94.0 in Wien produziert.

Die Sendung zum Nachhören: https://cba.media/podcast/pura-vida-sounds

 

 

Programmrat
Email: programmrat@helsinki.at


Teile diese Seite!