Pura Vida Sounds

MUSIC OF THE GERMAN UNDERGROUND (1965 – 1990): KRAUTROCK – PART ONE

Sendetermin 27.03.2017 16:00 bis 17:00
U K FU KR PU R de
Musiksendung

Sendung vom 1. Feber 2007

Im Jahr 2007 legte Pura Vida Sounds den Schwerpunkt auf die mehrteilige Serie „Music of the German Underground (1965 – 1990)“. Im ersten Teil beleuchten wir die sechziger und frühen siebziger Jahre in Deutschland. Krautrock ist das Thema. Die Voraussetzungen für die Entstehung dieser wahrhaft kosmischen Musik werden untersucht und drei wichtige Vertreter selbiger Musikgattung vorgestellt: Can, Amon Düül und Faust.

Moderation: En Masse und Dr. Kazoo
Aufnahme und Schnitt: Phonül
Idee und Konzept: Dr. Kazoo und Phonül

http://www.puravida.at

Playlist:
Amon Düül – Mama Düül und Ihre Sauerkrautband spielt auf
The Beatles – Ain´t She Sweet
The Monks – Monk Time
Karlheinz Stockhausen – Deutche Hymne aus Hymnen (Region II)
Can – Little Star Of Bethlehem
Can – Spoon
Amon Düül II – Lucifers Ghilom
Amon Düül II – Sandoz In The Rain
Faust – It´s A Rainy Day (Sunshine Girl)
Faust – J´ai Mal Aux Dents (aka Party 2, Schempal Buddha)
Guru Guru – LSD Marsch

Literaturhinweis:
Julian Cope, Krautrocksampler, One Head´s Guide To The Grosse Kosmische Musik,Der Grüne Zweig 186, 1996, S.158
http://www.headheritage.co.uk

 


 

Information zur Sendereihe

Pura Vida Sounds
Meilensteine der independent Musikgeschichte


Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für MusikliebhaberInnen. Eine Sendung widmet eine Stunde einem Thema, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit.

News sind vergänglich, interessant sind Ereignisse die bleibende Spuren hinterlassen und so zu essentiellen Meilensteinen der independent Musikgeschichte werden. Genau diese versucht Pura Vida aufzuspüren und den ZuhörerInnen näherzubringen. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen.

Das Wichtigste ist natürlich die Musik selbst. Sie soll gehört werden. Aus welchem Erdteil die Werke stammen ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, welche Bedeutung Musik für die jeweiligen KünstlerInnen hat.

Nur Musik, die konkrete Lebenszusammenhänge widerspiegelt, besitzt Seele und Authentizität, ohne die sie inhaltsleer ausschließlich auf den Erfolg schielt und zum bloßen Kommerz verkommt. Und dieser interessiert uns hier nicht.

Die Sendung wurde von 2007 bis 2018 bei Orange 94.0 in Wien produziert.

Die Sendung zum Nachhören: https://cba.media/podcast/pura-vida-sounds

 

 

Programmrat
Email: programmrat@helsinki.at


Teile diese Seite!