Pura Vida Sounds

WH: THE INFLUENCE OF ISLAM IN THE WESTERN JAZZ SCENE 1957 – 1989

Sendetermin 17.07.2017 16:00 bis 17:00
U K FU KR PU R de
Musiksendung

Bereits in den 40er Jahren machte sich im afroamerikanischen Jazz Milieu der Islam als Religion des Widerstands und der spirituellen Befreiung breit. New York war hier das Zentrum. Die liberale Ahmadiyya Bewegung zog scharenweise Musiker an. Fast alle, die damals Rang und Namen im Jazz hatten, waren in deren Umfeld anzutreffen. Ein neues Selbstbewusstsein entstand, die Unterdrückung der Schwarzen sollte nun endlich der Vergangenheit angehören.  Als Moslem war es nun leichter gleiche Rechte einzufordern. Jedoch gab es für die Protagonisten verschiene Gründe zum Islam zu konvertieren. Für manche war es einfach auch eine Möglichkeit ihrem ungesunden, selbstzerstörerischen Lebensstil zu entfliehen, andere interessierten sich vordringlich für orientalische Musiktraditionen. Auf jeden Fall entstanden durch die Verschmelzung orientalischer Musik mit westlichem Jazz sehr interessante und hörenswerte Musikexperimente.

Pura Vida Sounds On Demand Player:

http://cba.fro.at/ondemand?series_id=245

 

Text und Schnitt: Phonül

Moderation: Travelling Matt

 

http://www.facebook.com/puravidasounds

http://www.konkord.org

 

Quellen:

Spiritual Jazz 7 – Modal, Esoteric & Progressive Jazz Inspired By Islam 1957 – 1989, Jazzman Records, 2016, 2LP

 

Tracklist:

01 Maurice Mc Intire – Humility In The Light Of The Creator

02 Yusef Lateef – Morning

03 Ahmed Abdul-Malik – Nadusilma

04 Idrees & Jamila Sulieman – The Camel

05 Kahil El´Zabar´s Ritual Trio With Malachi Favors & Ari Brown Feat. Pharao Sanders – Africanos_Latinos

06 Abdelrahman Adbo Elkhatib feat. Solar Plexus – Ah Ya Zen

07 Sabu Martinez & Sahib Shihab – Nus

08 Emmanuel Abdul-Rahim Feat. The Times At Hand Orchestra – Kalahari Suite

 


 

Information zur Sendereihe

Pura Vida Sounds
Meilensteine der independent Musikgeschichte


Pura Vida Sounds präsentiert Radiosendungen für MusikliebhaberInnen. Eine Sendung widmet eine Stunde einem Thema, gegen die Schnell- und Kurzlebigkeit unserer aktualitätssüchtigen Zeit.

News sind vergänglich, interessant sind Ereignisse die bleibende Spuren hinterlassen und so zu essentiellen Meilensteinen der independent Musikgeschichte werden. Genau diese versucht Pura Vida aufzuspüren und den ZuhörerInnen näherzubringen. Informative Moderationen sollen sowohl Hintergründe und Kontexte vermitteln, als auch zum weiteren Eintauchen in die Materie anregen.

Das Wichtigste ist natürlich die Musik selbst. Sie soll gehört werden. Aus welchem Erdteil die Werke stammen ist zweitrangig. Viel wichtiger ist, welche Bedeutung Musik für die jeweiligen KünstlerInnen hat.

Nur Musik, die konkrete Lebenszusammenhänge widerspiegelt, besitzt Seele und Authentizität, ohne die sie inhaltsleer ausschließlich auf den Erfolg schielt und zum bloßen Kommerz verkommt. Und dieser interessiert uns hier nicht.

Die Sendung wurde von 2007 bis 2018 bei Orange 94.0 in Wien produziert.

Die Sendung zum Nachhören: https://cba.media/podcast/pura-vida-sounds

 

 

Programmrat
Email: programmrat@helsinki.at


Teile diese Seite!