Radio Stimme

Leerstellen des Erinnerns

Sendetermin 18.02.2017 18:00 bis 19:00
U P S de
Feature/Magazin

In den vergangenen Jahren sind viele Zeitzeug_innen des Nationalsozialismus von uns gegangen. Die Überlebenden konnten ihre Erinnerungen und grausamen Erfahrungen für uns und die Nachwelt jedoch festhalten. Allerdings wird oft vergessen, dass es insbesondere unter den Opfern der Konzentrationslager einige verfolgte Gruppen gibt, von denen wir eigentlich wenig wissen. Die sogenannten „Berufsverbrecher“, die im KZ mit dem grünen Winkel markiert wurden, gehören zu dieser Gruppe der „Ungehörten“. Wir haben die Politikwissenschaftlerin und Aktivistin Sylvia Köchl getroffen und mit ihr über ihr neues Buch gesprochen, indem sie versucht, dem Schicksal von sogenannten „Berufsverbrecherinnen“ und ihren Wegen in das Konzentrationslager Ravensbrück nachzuspüren.

Im zweiten Beitrag stellen wir uns die Frage, wie das Wissen über NS-Zeit, Holocaust und Shoah an Kinder und Jugendliche vermittelt wird. Die Germanistin und Lehrerin Jana Sommeregger stellt uns einige Kinder- und Jugendbücher dazu vor.

Gestaltung: Petra Permesser und Sarah von Holt

Information zur Sendereihe

Radio Stimme
Minderheiten, Mehrheiten, Machtverhältnisse


Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.

Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.

Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/


Teile diese Seite!