Radio Stimme

Gibt es einen politischen Tanz?

Sendetermin 11.11.2017 18:00 bis 19:00
U P S de
Feature/Magazin

Cineast_innen kommen im Herbst aus den Kinosälen kaum heraus. Mit Festivals wie Frontale, Viennale, Transition und den Kinderfilmfestivals in Wien, Linz und Graz ist die Bandbreite an gebotenen Filmen groß. Wer lieber zuhause Filme schaut und dabei über das Politische nachdenken will, kann sich vom Buch „Tanz im Film. Das Politische in der Bewegung“ bei der Filmauswahl inspirieren lassen. In 18 Beiträgen analysieren darin die Autor_innen rund um den Verein KritTFM (Tanz-)Bewegungen von z.B. Ginger Rogers, David Bowie und Jennifer Beals. Im Studiogespräch mit Simon Sailer und Marlene Gallner blickt Radio Stimme daher diesmal auf „Das Politische in der Bewegung“.

Außerdem sendet Radio Stimme den Beitrag „Dirty Dancing – ein politisch-historisches Zeugnis der 60er und 80er“ der tagesaktuellen Redaktion von Radio Corax vom August 2017.

Information zur Sendereihe

Radio Stimme
Minderheiten, Mehrheiten, Machtverhältnisse


Radio Stimme ist das Radiomagazin der Initiative Minderheiten. In der einstündigen Sendung auf Österreichs freien und nicht-kommerziellen Radiosendern wird jede zweite Woche Interessantes zu den Themen Minderheiten, Menschenrechte und (Anti)-Rassismus berichtet.

Ziel der Sendung ist es, in kritischen Beiträgen über ein Themenfeld zu berichten, das in den gängigen Medien nur selten oder in negativer Weise präsent ist. Die Sendung will zur Reflexion über das Verhältnis von Minderheiten und Mehrheit in der Gesellschaft anregen und in ihren Beiträgen ein differenziertes Bild von ethnischen, sozialen und religiösen Minderheiten schaffen. Das geschieht in Studiogesprächen und -diskussionen, Beiträgen und Features; die Sendung berichtet über neue Initiativen und laufende Projekte, aktuelle Veranstaltungen, sowie neuerschienene Bücher und CDs.

Initiative Minderheiten / Radio Orange
Email: radio.stimme@initiative.minderheiten.at
Website: https://www.radiostimme.at/


Teile diese Seite!