Tierrechtsradio

Entwicklung der Tierrechtsphilosphie

Sendetermin 01.09.2017 08:00 bis 09:00
U P de
Feature/Magazin

Ein Mitarbeiter der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft der Uni Wien im Gespräch

Erwin Lengauer beschäftigt sich seit vielen Jahren auf wissenschaftlicher Ebene mit ethischen Fragen rund um Tierschutz und Tierrechte. Er ist ein Kenner der international anerkannten Fachliteratur in diesem Feld. Wir versuchen mit seiner Hilfe die Entstehungsgeschichte und Inhalte der modernen Tierrechtsphilosophie zu ergründen. Welche grundlegenden Strömungen haben sich herausgebildet und wodurch unterscheiden sie sich von einander? Worum drehen sich die aktuellen Fachdiskussionen in der ethischen Debatte um die Frage welchen ethischen und rechtlichen Status nicht-menschliche Tiere in unserer Gesellschaft haben sollten?

Information zur Sendereihe

Tierrechtsradio
Sendung der Tierrechtsbewegung

Wir berichten von neuesten Aktionen und Veranstaltungen, diskutieren aktuelle Themen aus der Tierrechtsbewegung, kommentieren allgemein gesellschaftliches Geschehen vom Tierrechtsstandpunkt aus und spielen Musik von Vegetarier_innen und Veganer_innen oder frei lizensierte Musik.

Eine Sendungsübernahme von Orange 94.0, dem Freien Radio in Wien.

Sendungen nachhören:

Links:

Franz Gratzer
Harald Balluch
Martin Balluch/VGT
Email: programmrat@helsinki.at


Teile diese Seite!