FROzine

WH: Freie Fahrt für Erneuerbare Energie?

Sendetermin 30.08.2017 07:30 bis 08:30
U K P
Nachrichten/Info

Zu Gast am Telefon ist Cristina Kramer, Referentin der WKO Abteilung Energie- und Umweltpolitik sowie im Studio Gerhard Dell anbieten, Energiebeauftragter des Landes OÖ und Geschäftsführer des OÖ. Energiesparverbandes. Die Ökostromnovelle wurde vor wenigen Tagen vom Bundesrat einstimmig beschlossen. Doch was bedeutet das nun für die Zukunft der Erneuerbaren Energie in Österreich? Und reicht die Novellierung schon aus, um erste Schritte zur Erreichung der Ziele des Paris Abkommens zu gehen?

Freie Fahrt für Erneuerbare Energie?
Ende Juni hat die kleine Ökostromnovelle mit einer Einigung zwischen SPÖ, ÖVP und Grünen den Nationalrat passiert, vorige Woche befürwortete auch der Bundesrat das Gesetzespaket einstimmig. Die meisten zeigen sich euphorisch, so ist etwa von der Schaffung und dem Erhalt von insgesamt 10.000 Arbeitsplätzen die Rede. Aber ist es tatsächlich eine „echte Klimaschutzmaßnahme“, wie etwa der Kärntner SPÖ Bundesrat Günther Novak in einer Presseaussendung die Novellierung bezeichnet oder doch nur ein besseres Make Up des veralteten Gesetzes, wie es das Energieinstitut Vorarlberg sieht? Gibt es neben den Gewinnern auch Verlierer? Und helfen die neuen Förderrichtlinien tatsächlich dabei, Klimaschutzziele zu erreichen? Um diese Fragen zu beantworten sind Cristina Kramer, Referentin der WKO Abteilung Energie- und Umweltpolitik, sowie Gerhard Dell, Energiebeauftragter des Landes OÖ und Geschäftsführer des OÖ Energiesparverbandes, Gäste des heutigen Studiogesprächs im Infomagazin.

Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Anitek (c)

Fremdmaterial in 2017.07.13_1800.10-1850.10__Frozine
Champioonee by Anitek (cc-by)
 
Erstaustrahlung auf Radio FRO am 13.7.2017

 

                 

Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!