FROzine

WH: Unbequeme Zeitgenossen: Harvey, Irma und Jose

Sendetermin 13.09.2017 07:30 bis 08:30
U K P
Nachrichten/Info

In einem Telefoninterview mit Prof. Leopold Haimberger, Institut für Meteorologie und Geodynamik an der Universität Wien, gehen wir dem Phänomen Hurrikans nach. Im Anschluss hören wir einen Beitrag über ein klimaschonendes Verkehrskonzept für Deutschland, das in einer Studie von Greenpeace mit dem Wuppertal Institut erstellt wurde.

CO2 neutrales Verkehrskonzept für Deutschland

Ob die zunehmende Intensität von Hurrikans und deren vermehrtes Auftreten im letzten Jahrzehnt auf den Klimawandel zurückgeführt werden kann, ist wissenschaftlich umstritten. Dass der Klimawandel mit den CO2-Emissionen zusammenhängt, ist jedoch eindeutig belegt und es gibt keine Zweifel. Damit der Klimawandel nicht noch weiter voranschreitet braucht es dringend Konzepte für eine CO2-neutrale Zukunft – und vor allem deren Umsetzung. Greenpeace hat in Zusammenarbeit mit dem Wuppertal-Institut nun ein CO2-neutrales Verkehrskonzept für Deutschland vorgelegt. Nachdem solche Meilensteine dann gerne EU-weit Verbreitung finden, bringen wir heute ein Interview von Radio Corax mit Greenpeace-Klimaexperten Benjamin Stephan  und erfahren vielleicht, was in den kommenden Monaten vielleicht in Österreich angedacht werden könnte.
Beitrag zum Nachhören

Mal nachgefragt: Hurrikans

Seit Tagen blickt die Welt gebannt auf die Hurrikans, von denen Irma momentan eine Schneise der Verwüstung von den karibischen Inseln bis nach Florida zieht. Wie aber wie entsteht eigentlich so ein Hurrikan und warum kann er nicht gebremst werden? Wieso hält er sich nicht an Vorhersagen und biegt manchmal einfach ab? Und ist Europa vor solchen Phänomenen sicher? Alle die sich auch schon diese und ähnliche Fragen gestellt haben, erfahren heute mehr dazu von Prof. Leopold Haimberger.  Er ist Meteorologe und Klimaforscher am Institut für Meteorologie und Geophysik der Universität Wien. Der gebürtige Amstettener beschäftigt sich mit dem Energiehaushalt der tropischen Atmosphäre und Ozeane, insbesondere auch mit dem El Nino Phänomen. Wirbelstürme sind ein herausragendes Element des tropischen Klimas, das er seit vielen Jahren mit Interesse verfolgt. Herr Haimberger wird heute im Telefoninterview Hurrikans genauer beleuchten.

Moderation: Nora Niemetz
CC-Musik: Anitek (Championee), Myriam Swanson (Good Rockin)

Fremdmaterial in 2017.09.11_1800.10-1850.10__Frozine
Championee by Anitek (cc-by-nc)
Good Rockin by Myriam Swanson (cc-by-nc)



Information zur Sendereihe

FROzine
das akustische Infomagazin aus Linz

Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.

Website: http://www.fro.at/frozine


Teile diese Seite!