Das rote Mikro
Nava Ebrahimi und ihr Roman "Sechzehn Wörter"
Sendetermin 21.07.2018 11:00 bis 12:00Nava Ebrahimi, geb. 1978 in Teheran, in Deutschland aufgewachsen, lebt seit einigen Jahren in Graz. Für ihren ersten Roman "Sechzehn Wörter" wurde sie mit dem Österr. Buchpreis 2017 in der Kategorie Debüt ausgezeichnet.
Der Roman erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die als kleines Kind aus dem Iran nach Deutschland gekommen ist. Mona ist findet sich schnell zurecht, erlebt aber, dass es nicht einfach ist, wenn man mit oder zwischen zwei Kulturen aufwächst und in keiner der beiden Welten richtig zuhause ist. Zudem ist Monas Familiengeschichte von einem gut gehüteten Geheimnis geprägt, dem sie erst als Erwachsene auf die Spur kommt.
Nava Ebrahimi liest drei Ausschnitte aus ihrem Roman und schildert ihren Werdegang. Sie erzählt von ihrer persischen Großmutter, deren Witze ins Buch Eingang gefunden haben, dem Bild, das man sich in Europa vom Leben der Frauen im Iran macht und das sich von ihren eigenen Erfahrungen z.T. eklatant unterscheidet, und von der Entstehungsgeschichte ihres Buches.
Musik: Sehrang Dar Lahze, Lotus Records 2014 + Alizadeh Tonbak & Daf, ohne Label, 2010
Weiterführende Links: Nava Ebrahimi liest aus "Sechzehn Wörter": Video. Sehrang besteht aus Golnar Shahyar (voc), Mahan Mirarab (git) und Shayan Fathi (perc). Artikel über das Trio: So klingt die persische Seite des Jazz
Information zur Sendereihe
In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.
Sendungen zum Nachhören:
Das rote Mikro: Musikerportraits