Das rote Mikro
Heitere Lesung mit Alida Bremer und Sven Popović
Sendetermin 08.12.2018 11:00 bis 12:00Am 7. November lud der österreichisch-kroatische Kulturverein nova kultura zu einer zweisprachigen Lesung in das Graz-Museum. Alida Bremer las aus ihrem Roman Olivas Garten, Sven Popović eine Erzählung in seiner Muttersprache, die deutsche Version las Alida Bremer. Es wurde ein heiterer Abend, an dem die Zuhörer auch einiges über die beiden Protagonisten, die Schönheit Dalmatiens und die junge kroatische Literaturszene erfuhren.
Ausschnitte aus der Veranstaltung sind in dieser Sendung zu hören.
Alida Bremer, geb. 1959 in Split (damals Jugoslawien, heute Kroatien) lebt als Literaturwissenschaftlerin, Übersetzerin und Schriftstellerin seit langem in Deutschland. Sie hat deutschsprachige Anthologien kroatischer Literatur herausgegeben und zahlreiche Bücher aus dem Kroatischen, Serbischen und Bosnischen übersetzt, u.a. von Ivana Sajko, die vor einigen Jahren Grazer Stadtschreiberin war. Für die Übersetzung von Ivana Sajkos "Liebesroman" (Voland & Quist 2017) wurde Alida Bremer mit dem Internat. Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt ausgezeichnet.
Sven Popović, geb. 1989 in Zagreb, war als Stipendiat der Stadt Graz zu Gast im Internationalen Haus der Autorinnen und Autoren. Sein Erzählband „Der Himmel in der Schlammpfütze“ ist bisher nur in Kroatien erschienen, aber einige Geschichten daraus haben Alida Bremers StudentInnen ins Deutsche übertragen.
Musik: Jure Tori, Eduardo Contizanetti, Ewald Oberleitner: Wine Café, IZK CD 006 / Klopotec 2012
Weitere Informationen: Gespräch mit Alida Bremer: Brückenbauerin zwischen Literaturen und Kulturen, Deutschlandfunk (28.06.2018). Artikel Liebesroman - Ivana Sajko und Alida Bremer erhalten Internationalen Literaturpreis, Berliner Zeitung (26.06.18), Informationen über Sven Popović (engl.)
Information zur Sendereihe
In "Das rote Mikro" bringt Barbara Belic akustische Portraits von renommierten und aufstrebenden AutorInnen und MusikerInnen; fallweise bearbeitete Lesungsmitschnitte. Der Schwerpunkt liegt auf KünstlerInnen, die aus der Steiermark stammen, hier studiert haben oder in einem steirischen Verlag bzw Label veröffentlichen.
Sendungen zum Nachhören:
Das rote Mikro: Musikerportraits