FROzine
WH:Weltempfänger:Frauenbewegung Argentinien | Feminismus&Materialismus | Digitales Deutsches Frauenarchiv, Sendung vom 1.10.2018
Sendetermin 03.10.2018 12:00 bis 13:00# Frauenbewegung in Argentinien für mehr Rechte
Nachdem es 2015 zu besonders vielen brutalen Frauenmorden in Argentinien kam, rief ein Zusammenschluss von Journalistinnen, Schriftstellerinnen und Künstlerinnen die Kampagne “Ni Una Menos” ins Leben. Das bedeutet “Keine Einzige Mehr”, keine Einzige Frau soll mehr sterben. Radio Corax hat mit Lilly Schön auf die Entwicklungen der argentinischen Frauenbewegung geblickt und mit ihr über die Verbindungen um den Kampf für reproduktive und sexuelle Rechte von Frauen und sozialen Forderungen gesprochen.
Interview zum Nachhören: freie-radios.net
#Feminismus, weibliche Subjektivität und Materialismus
Wie kann ein feministischer Anspruch auf Selbstverwirklichung und utopische Lebensform im Jahr 2018 aussehen? Doch kaum jemand weiß, was mit der Rede vom „Materialismus“ überhaupt gemeint ist. Weil man sich aber in der Gegnerschaft zu Patriarchat und Queerfeminismus einig ist, scheint die Arbeit am Begriff ruhig liegen zu bleiben. Jedoch gelingt es so, kaum vereinbare Positionen unter ein gemeinsames Banner zu zwingen und Streit zu vermeiden. Radio Corax hat Koschka Linkerhand und Ilse Bindseil ins Studio eingeladen und mit ihnen darüber gesprochen. Beide sehen sich als materialistische Kritikerinnen des Geschlechterverhältnisses. Gleichzeitig vertreten sie bezüglich vieler Fragen unterschiedliche Positionen.
Beitrag zum Nachhören: freie-radios.net
# Frauen machen Geschichte: Das „Digitale Deutsche Frauenarchiv“
Am 13. September 2018 ging in Europa ein einzigartiges Projekt online: das Digitale Deutsche Frauenarchiv. Erstmals wird das Wissen zur deutschen Frauenbewegung in einem gemeinsamen Portal der feministischen Erinnerungseinrichtungen gebündelt. Dadurch wird es für alle Interessierten zugänglich. Das Archiv ist ein interaktives Fachportal zur Geschichte der Frauenbewegungen in Deutschland. Es lädt dazu ein, Themen, Akteurinnen und Netzwerke der Frauenbewegungen aus zwei Jahrhunderten kennenzulernen. Dafür präsentieren die Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen, die in einem Dachverband verbunden sind, erstmals ausgewählte Digitalisate und weiterführende Informationen aus ihren Beständen.Radio Corax hat mit der Historikerin und am Projekt beteiligten wissenschaftlichen Mitarbeiterin Jessica Bock gesprochen.
Interview zum Nachhören: freie-radios.net
Moderation: Nora Niemetz
Information zur Sendereihe
Das Infomagazin von Radio FRO FROzine ist eine offene, für jeden zugängliche und mitgestaltbare Redaktion im Freien Rundfunk OÖ, die durch eine Koordinationsstelle geleitet und unter Mithilfe von VolontärInnen abgewickelt wird. FROzine versteht sich als Teil der Freien Szene Linz und als mediale Plattform. Die Beiträge sind unter www.fro.at/frozine jederzeit nachhörbar (Radio on demand). Diese Plattform umschließt ein weites Feld der lokalen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Engagements dieser Stadt (Linz) und berichtet im Rahmen ihres Auftrags vor allem auch über Aktivitäten der unterschiedlichen fortschrittlich-emanzipatorischen Gruppen (Amnesty International, Antifa-Info, ATTAC, Friedenswerkstatt, HOSI etc.) und Kulturinitiativen.
Website: http://www.fro.at/frozine